Was muss „Ausländer“ beim Kauf einer Immobilie in Spanien beachten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Immer mehr Ausländer entscheiden sich für den Kauf einer Immobilie in Spanien als Investition, um sich in Spanien zur Ruhe zu setzen oder um dort Urlaub zu machen und das Klima, die Gastronomie und die Lebensart zu genießen. Um eine Immobilie in Spanien zu kaufen, müssen Ausländer jedoch eine Reihe von Schritten beachten, von der Beauftragung eines Spezialisten über die Beantragung einer NIE, die Eröffnung eines Bankkontos in Spanien, die Hinterlegung einer Kaution zur Reservierung der Immobilie bis hin zur Bewertung der Immobilie.

Ein Artikel der spanischen CaixaBank hilft weiter.

Schritt 1: Beauftragen Sie einen Spezialisten mit Ihrer Hilfe
Beauftragen Sie einen Anwalt oder einen Fachmann, der Sie während des gesamten Kaufprozesses begleitet, da er Ihnen Reisezeit erspart und Ihnen bei allen Verfahren hilft. Die Beauftragung eines Anwalts ist zwar nicht obligatorisch, aber sehr empfehlenswert, insbesondere wenn Sie die spanische Sprache nicht fließend beherrschen und mit der spanischen Kultur (z.B. der Bürokratie) nicht vertraut sind.

Lesetipp:  Oscar-Preisträger Gene Hackman ist tot
Gustav Knudsen | Kristina

Schritt 2: Führen Sie eine Machbarkeitsstudie durch
Führen Sie eine Durchführbarkeitsstudie durch, wenn Sie eine Hypothek beantragen müssen. Dieser Schritt kann bei jeder Bank durchgeführt werden, die auf internationale Kunden spezialisiert ist, wie z. B. bei der CaixaBank, die die Durchführbarkeit der Transaktion innerhalb von 72 Stunden über ihre Online-Plattform bestätigt, ohne dass eine Übersetzung erforderlich ist. Es gibt auch andere Institute wie Sabadell und BBVA, die sich auf Transaktionen mit Ausländern spezialisiert haben.

Schritt 3: Beantragen Sie die NIE, um sich auszuweisen
Es ist wichtig, die Ausländeridentifikationsnummer (número de identidad de extranjero, NIE) zu beantragen, mit der Sie sich in Spanien ausweisen können. Wenn Sie sie benötigen, kann ein Berater die notwendigen Verfahren zur Beantragung der NIE für Sie erledigen. Die NIE-Nummer wird bei praktisch allen Behörden in Spanien beantragt.

Schritt 4: Eröffnung eines Bankkontos in Spanien
Es ist wichtig, ein Bankkonto in Spanien zu eröffnen, da alle Steuern und Gebühren im Zusammenhang mit der Verkaufstransaktion über dieses Konto abgewickelt werden müssen. Für diesen Schritt brauchen Sie nicht umzuziehen, wenn Sie in einem der 15 zugelassenen europäischen Länder leben, z. B. in Österreich, Deutschland, Belgien, Dänemark, Italien, Norwegen, Luxemburg, den Niederlanden, Finnland, Frankreich, Irland, Portugal, Schweden, der Schweiz und im Vereinigten Königreich.

Wenn Sie den Antrag persönlich stellen, können Sie dies ohne Umzüge tun, indem Sie eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die es einer anderen Person erlaubt, in Ihrem Namen zur Filiale zu gehen, und die eine offizielle Übersetzung ins Spanische und eine beglaubigte Farbkopie des Personalausweises oder Reisepasses erfordert, um deren Echtheit zu bestätigen. Was die erforderlichen Unterlagen anbelangt, so sind der Reisepass oder Personalausweis, die Steueridentifikationsnummer (TIN) und der Nachweis der wirtschaftlichen Tätigkeit und des Einkommensvolumens unerlässlich.

Schritt 5: Beauftragen Sie ein Unternehmen mit der Überprüfung des Zustands des Hauses
Es ist ratsam, den Zustand der Immobilie vor dem Kauf zu überprüfen. Hierfür können Sie ein spezialisiertes Unternehmen beauftragen, das qualifizierte Inspektionen durchführt. Sie können auch die Person, die die Verfahren in Spanien durchführt, um eine einfache Registrierung bitten, in der die Informationen über die Immobilie gesammelt werden.

Schritt 6: Hinterlegen Sie eine Kaution als Reservierung für die Immobilie
Reservieren Sie die Immobilie durch einen Mietvertrag und hinterlegen Sie einen Prozentsatz, in der Regel 10 %, als Kaution. Denken Sie daran, dass Sie diese Anzahlung verlieren können, wenn der Kauf/Verkauf aus Gründen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, nicht zustande kommt. Im umgekehrten Fall, d.h. wenn der Verkäufer sich entscheidet, den Kauf nicht durchzuführen, muss er Ihnen das Doppelte des als Anzahlung hinterlegten Betrags zurückzahlen.

Schritt 7: Besorgen Sie die erforderlichen Unterlagen für die Hypothek
Wenn Sie eine Hypothek benötigen, müssen Sie eine Reihe von Unterlagen zusammenstellen, die es dem Institut ermöglichen, Ihre finanzielle Situation zu analysieren. Lesen Sie hier (auf Spanisch), welche Unterlagen die Banken benötigen, um den Finanzierungsvorgang zu prüfen.

Schritt 8: Schätzung der Immobilie
Der nächste Schritt besteht darin, die Immobilie von einem spezialisierten Unternehmen schätzen zu lassen, bevor Sie eine Hypothek aufnehmen. Auf diese Weise können Sie den tatsächlichen Wert der Immobilie ermitteln.

Schritt 9: Unterzeichnung der Vorverträge und Suche nach einem Notar
Der vorletzte Schritt ist die Unterzeichnung der Vorverträge (documentos precontractuale). Nach der Unterzeichnung müssen Sie eine Bedenkzeit von 10 Tagen einhalten, die sich auf 14 Tage verlängert, wenn Sie in Katalonien wohnen. Sie können diese Bedenkzeit nutzen, um Ihre Fragen bei dem Notar zu beantworten, den Sie für die Unterzeichnung der Hypothek ausgewählt haben. Im Spanischen wird ein Vorvertrag auch ‚contrato de arras‘ genannt.

Schritt 10: Unterzeichnung der Kaufurkunde und der Hypothek
Wenn Sie alle vorherigen Schritte abgeschlossen haben, ist es an der Zeit, den Kaufvertrag (compraventa) und die Hypothek beim Notar zu unterzeichnen. Der Kaufvertrag verpflichtet den Verkäufer, die Immobilie für einen vorher vereinbarten Betrag zu übertragen. Wenn eine der beiden Parteien ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, kann das Konsequenzen haben.

Quelle: Agenturen