Mindestens drei junge Leute haben eine Aktion inszeniert, um die globale Erwärmung anzuprangern, indem sie püriertes Gemüse auf „Der Sämann“ warfen, ein Gemälde von Vincent Van Gogh aus dem Jahr 1988, das in einer dem niederländischen Genie gewidmeten Ausstellung im Palazzo Bonaparte in Rom zu sehen ist, wie Museumsquellen bestätigten.
Die Aktivisten, die der Gruppe „Last Generation“ angehören, warfen das pürierte Gemüse auf das durch Glas geschützte Werk, das nicht beschädigt wurde, klebten sich anschließend an der Wand und riefen Slogans gegen die Nutzung von Kohle und den Klimawandel.
Die Polizei wurde vom Museumspersonal alarmiert, wo die Ordnungskräfte drei Jugendliche sowie eine Fotografin festnahmen, die sich zum Zeitpunkt des Angriffs am Ort des Geschehens aufhielt, so die gleichen Quellen, die nicht ausschließen, dass sie ebenfalls zu der Gruppe gehörte.
Die Mitglieder von „Last Generation“, die für ihre Eintrittskarten bezahlt hatten, näherten sich dem Werk in der Menge und holten mehrere Dosen mit Lebensmitteln heraus, die sie auf das Gemälde warfen, das durch eine Glasvitrine geschützt war, wie lokale Medien berichteten. Nach der Aktion schritt das Sicherheitspersonal des Museums ein, schloss sofort die Ausstellungsräume und verwies die Besucher des Hauses.
„Alles, was wir in unserer Gegenwart und in unserer Zukunft sehen sollten, wird durch eine reale und unmittelbar bevorstehende Katastrophe verdunkelt“, so die Gruppe in einer Erklärung. Die Ausstellung „Van Gogh. Meisterwerke aus dem Kroller-Müller-Museum“, die bis zum 26. März 2023, dem 170. Geburtstag des Künstlers, in der italienischen Hauptstadt zu sehen sein wird, rekonstruiert anhand von 50 Werken und zahlreichen biografischen Berichten seine tragische Geschichte.
Vor einer Woche wurden in den Niederlanden drei Personen verhaftet, nachdem sie bei einer ähnlichen Aktion Tomatensoße in die Nähe des bekannten Gemäldes „Das Mädchen mit der Perle“ von Johannes Vermeer im Mauritshuis-Museum in Den Haag geworfen hatten. Einige Tage zuvor hatten zwei Sympathisanten der „Letzten Generation“ ein Gemälde von Claude Monet, das im Museum Barberini in Potsdam bei Berlin ausgestellt war, mit Kartoffelbrei beworfen. Die erste derartige Aktion fand vor einigen Wochen statt, als Mitglieder von „Just Stop Oil“ Tomatensuppe auf Van Goghs Gemälde „Sonnenblumen“ in der National Gallery in London schütteten. Alle Gemälde waren hinter Glas.
Quelle: Agenturen