Was – und wo wird in spanischen Supermärkten geklaut?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Olivenöl ist eines der meistgestohlenen Produkte in spanischen Supermärkten im Jahr 2024, und zwar in praktisch allen Regionen Spaniens, da sein Preis stark gestiegen ist. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie über die in diesem Jahr in Supermärkten am häufigsten gestohlenen Produkte hervor.

Die STC-Studie zeigt, dass Spirituosen, Öle, iberische Produkte, Rasierprodukte und Weine die am häufigsten gestohlenen Artikel in spanischen Supermärkten sind. Im Vergleich zur letztjährigen Analyse ist Olivenöl diesmal direkt in die Top Five aufgestiegen, während Thunfisch oder Bonito aus dieser Liste verschwunden sind.

Diebstähle in Supermärkten sind in Spanien wie in vielen anderen Ländern ein weit verbreitetes Problem. Der Diebstahl von Produkten, insbesondere von teuren oder beliebten Artikeln, kann den Supermärkten erhebliche Verluste verursachen und letztlich zu höheren Preisen für die Verbraucher führen.

Lesetipp:  Israelischer Raketenangriff auf syrische Flughäfen
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Der STC-Studie zufolge werden neun von zehn Diebstählen in spanischen Supermärkten von organisierten Banden und nicht-professionellen Wiederholungstätern begangen. Dies zeigt, dass der Diebstahl in Supermärkten ein ernstes Problem ist, das koordinierte Anstrengungen erfordert, um es zu bekämpfen.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Diebstählen in Supermärkten sind schwer zu messen, aber es ist klar, dass sie jedes Jahr Milliarden von Euro kosten. Neben den direkten Verlusten durch Warendiebstahl müssen die Supermärkte auch in Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungskameras, Sicherheitspersonal und Diebstahlschutzausrüstung investieren.

Im Jahr 2023 waren Spirituosen, Wein und iberischer Schinken die meistgestohlenen Produkte in Supermärkten. Zwölf Monate später hat das Olivenöl den iberischen Schinken überholt und einen Klassiker vom Thron gestoßen: Thunfisch und Bonito. Der Thunfisch schafft es aber nur deshalb aus den fünf meistgesuchten Produkten heraus, weil er in den Supermärkten von Kantabrien, dem Baskenland sowie Ceuta und Melilla, die alle am Meer liegen, weiterhin auf der Liste der verschwundenen Produkte steht.

In den Küstenregionen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Thunfisch ohne Bezahlung entwendet wird. Im Norden, in Galicien, Kantabrien und Asturien, kann man in den Supermärkten dem Oktopus nicht widerstehen. Und die Liste der Schwachstellen wird immer länger: In Aragonien werden lokale Fleischsorten als Spezialitäten gestohlen. In Kastilien und León sowie in Andalusien wird der gewürfelte Käse gestohlen und auf die eigene Liste gesetzt.

Katalonien ist nach wie vor der einzige Ort, an dem Herzmuscheln verschwinden, die zu den beliebtesten Snacks gehören, und an dem Cava gestohlen wird. Auf den Inseln, sowohl den Balearen als auch den Kanarischen Inseln, werden vor allem Feinschmeckerprodukte, wie Käse und lokale Liköre, gestohlen. Bemerkenswert ist, dass in so unterschiedlichen Regionen wie Navarra, Ceuta und Melilla auch Essiggurken und Räucherwaren auf der Liste der am häufigsten gestohlenen Produkte stehen.

Quelle: Agenturen