Was verdient eigentlich ein Knacki in Spanien?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Arbeit in Gefängnissen ist ein wichtiger Aspekt des Strafrechtssystems, der oft übersehen wird. In Spanien haben Gefangene die Möglichkeit, während ihrer Haft zu arbeiten, was sowohl wirtschaftliche als auch rehabilitative Vorteile mit sich bringen kann. In Spanien gibt es etwa 55.000 Gefangene, von denen fast 11.400 im Gefängnis arbeiten. Das bedeutet, dass etwa 20 Prozent aller Gefangenen während ihrer Haftzeit beschäftigt sind.

Die Arbeit im Gefängnis spielt eine entscheidende Rolle im Rehabilitationsprozess der Gefangenen. Sie ermöglicht es ihnen, während ihrer Inhaftierung Fähigkeiten zu entwickeln, Arbeitserfahrung zu sammeln und ihr Selbstwertgefühl zu erhalten. Diese Aspekte können bei ihrer Rückkehr in die Gesellschaft von unschätzbarem Wert sein.

Um das Ausmaß und die Auswirkungen der Gefangenenarbeit in Spanien zu verstehen, ist es wichtig, sich die Zahlen anzusehen. Diese Statistiken geben Aufschluss darüber, wie viele Gefangene tatsächlich an Arbeitsprogrammen teilnehmen und in welchen Bereichen sie tätig sind.

Lesetipp:  20.04.2024 - Record Store Day
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Nach Angaben der spanischen Strafvollzugsanstalten arbeiteten im Juni 2024 11.375 Insassen in spanischen Gefängnissen. Diese Zahl ist im Zusammenhang mit einer Gesamtpopulation von etwa 55.000 Gefangenen zu sehen.

Die von den Gefangenen geleistete Arbeit ist vielfältig und umfasst sowohl interne Dienstleistungen als auch Produktionsarbeiten für externe Unternehmen. Die Autonome Behörde für Gefängnisarbeit und Berufsausbildung (OATPFE) koordiniert viele dieser Tätigkeiten.

Zu den üblichen Arbeitsbereichen in Gefängnissen gehören interne Dienstleistungen wie Wäscherei und Bäckerei, Produktionsarbeiten für externe Unternehmen, Instandhaltung und Reinigung von Gefängniseinrichtungen und handwerkliche Arbeiten wie Möbelherstellung oder Textilarbeiten.

Einer der meistdiskutierten Aspekte der Gefängnisarbeit ist die Vergütung, die Gefangene für ihre Arbeit erhalten. In Spanien gibt es ein strukturiertes System für die Entlohnung von Gefangenen, auch wenn die Gehälter deutlich unter denen des regulären Arbeitsmarktes liegen.

In Spanien liegt der durchschnittliche Stundenlohn für Häftlinge zwischen 3,24 € und 5,68 €. Daraus ergibt sich ein monatliches Einkommen von etwa 200 bis 300 Euro, je nach Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden und der spezifischen Art der Arbeit.

Die Löhne für Gefängnisarbeit liegen in Spanien deutlich unter dem gesetzlichen Mindestlohn. Je nach Art der Arbeit und den geforderten Qualifikationen gibt es verschiedene Lohntarife. In bestimmten Fällen können Überstunden und Leistungszuschläge gewährt werden.

Die Gefangenen haben nur begrenzte Möglichkeiten, ihr verdientes Geld auszugeben. Ein Teil des Lohns wird oft für die Zeit nach der Entlassung zurückgelegt, ein anderer Teil kann für Anschaffungen innerhalb des Gefängnisses oder zur Unterstützung der Familie verwendet werden.

Quelle: Agenturen