Was wird denn so in Supermärkten geklaut?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Diebstähle in Geschäften und Supermärkten sind ein großes Problem und verursachen enorme Schäden. Nach Angaben der Asociación de Fabricantes y Distribuidores (AECOC) verursachen Ladendiebe jährlich einen Schaden von mindestens 1,8 Milliarden Euro. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen schaffen es Ladendiebe immer noch, viele Produkte zu stehlen.

Im Allgemeinen werden in spanischen Supermärkten die teuersten und besten Produkte gestohlen. Es handelt sich also definitiv nicht um Diebstähle zur Deckung des Grundbedarfs, sondern um Luxusartikel, die sich leicht weiterverkaufen lassen.

STC Nedap Chromium, ein Unternehmen, das sich auf die Sicherheit in Geschäften spezialisiert hat, führte eine Umfrage unter seinen Kunden durch und kam zu folgenden Ergebnissen.

Lesetipp:  Vollständige Finanzierung der Wagner-Gruppe
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

An erster Stelle der meistgestohlenen Produkte in Supermärkten steht Alkohol. Dabei handelt es sich hauptsächlich um teure Weine, Spirituosen, Whiskey und Champagner oder Cava. Aufgrund des hohen Preises und des einfachen Wiederverkaufs ist Alkohol bei Ladendieben sehr begehrt, obwohl es sich dabei auch um die am schwierigsten zu stehlenden Produkte handelt.

An zweiter Stelle stehen in Spanien iberische Produkte wie spanischer Schinken, der in den neuen flachen Verpackungen leicht gestohlen werden kann. Dazu gehören nicht nur „jamón ibérico“ oder spezielle Würste, sondern zum Beispiel auch Käse. Was bei diesen Produkten ebenfalls üblich ist, ist das Vertauschen von Preisen, indem die Preise der billigen Produkte auf die Verpackungen der teuren Produkte geklebt werden, um nicht zu stehlen, sondern an der Kasse viel weniger zu bezahlen.

An dritter Stelle der Supermarktdiebstähle in Spanien stehen merkwürdigerweise Rasierprodukte wie Ersatzteile für Rasiermesser und Rasierklingen. Die kleinen Verpackungen und hohen Preise machen diese Produkte zum begehrten Diebesgut.

An vierter Stelle stehen alle möglichen Sorten und Arten von Schokolade und um die Feiertage herum auch der typische spanische Turrón, der nicht immer billig ist. Auch hier handelt es sich um kleine Verpackungen, die leicht zu stehlen sind. An fünfter Stelle stehen Kaffeekapseln, wobei die von bekannten Marken am beliebtesten sind.

Darüber hinaus werden in spanischen Supermärkten auch Tiefkühlprodukte wie Eiscreme, allerdings nur in den Sommermonaten, Garnelen und Krabben gestohlen. Die Top-Ten-Liste umfasst jedoch auch ausgewählte Konserven wie Herzmuscheln, Sardellen und Bonito, die klein und leicht zu verstecken sind. Ebenfalls auf der Liste stehen Batterien aller Art, gefolgt von Körperpflegeprodukten wie Parfüms, Cremes, Deodorants und Make-up.