Laut einer Umfrage von Checkpoint Systems führen Bräunungslotionen, Kondome und alkoholische Getränke die Liste der im Sommer am häufigsten gestohlenen Waren an. Zu den fünf Spitzenreitern gehören auch Sonnenschutzmittel und Eiscreme. Das Unternehmen gibt an, dass die Diebstähle in der Sommerzeit fast 1 % des registrierten Umsatzes der Geschäfte ausmachen und einen Verlust von 590 Millionen Euro verursachen.
Daten des spanischen Innenministeriums zeigen, dass fast 27 % aller Diebstähle in Spanien während des Sommers stattfinden. Im Jahr 2023 übersteigt die Zahl der Fälle im dritten Quartal sogar 170.000. Darüber hinaus gab es im letzten Sommer einen Anstieg der Diebstähle um fast 25 %, und Experten sagen voraus, dass sich dieser Aufwärtstrend in diesem Jahr wiederholen könnte.
Checkpoint Systems hat nach Erhebungen in mehr als 17.000 spanischen Geschäften festgestellt, dass die am häufigsten gestohlenen Produkte je nach autonomer Region unterschiedlich sind. In Madrid werden zum Beispiel am häufigsten Olivenöl und Kosmetika gestohlen, während in Andalusien vor allem Mückensprays und Sonnenschutzmittel gestohlen werden. In der Region Valencia werden neben Eiscreme auch Sonnenschutzmittel am häufigsten gestohlen.
In Galicien werden Tintenfisch und Olivenöl gestohlen, während auf den Balearen Make-up und Badeanzüge die Liste anführen. Im Baskenland wird am häufigsten Mobiltelefonzubehör gestohlen. In Asturien, Kantabrien und Murcia werden am häufigsten gefrorener Seehecht, Sonnenschutzmittel und Flip-Flops gestohlen. In Aragonien werden vor allem Kaffeekapseln und Kosmetikartikel gestohlen, während auf den Kanarischen Inseln Kondome am häufigsten gestohlen werden.
Katalonien ist die Region, in der im Sommer 2023 die meisten Ladendiebstähle begangen wurden (26 % der gesamten Diebstähle in Spanien). Weine und Spirituosen waren hier die am häufigsten gestohlenen Waren, gefolgt von Fleischprodukten und Speiseeis.
Checkpoint Systems stellte auch eine Veränderung im Profil der Diebe fest. Während sie die gestohlenen Waren früher hauptsächlich für den Eigengebrauch entwendeten, scheinen sie diese Produkte jetzt zu stehlen, um sie mit Gewinn zu verkaufen.
Quelle: Agenturen