Die Comissió Balear de Medi Ambient (CMAIB) hat grünes Licht für das vom Ajuntament de Santa Maria del Camí auf Mallorca vorgelegte Projekt zur Durchführung einer Wasserfassung gegeben, um die Wasserversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Ziel dieses Projekts ist es, die Grundwasserfassung eines bestehenden Brunnens zu verstärken, bei dem es aufgrund von Sedimenteintrag zu ständigen Ausfällen der Entnahmepumpe gekommen ist.
Wie im Projektbericht dargelegt, haben diese Ausfälle zu wiederholten Unterbrechungen der Wasserentnahme und damit zu einem Druckverlust im Verteilungsnetz geführt. In dem Dokument wird klargestellt, dass die neue Wasserfassung nicht zu einer Erhöhung der jährlichen Wasserentnahme führen wird, sondern lediglich als Reserve dienen soll, wenn die Hauptfassung von Störungen betroffen ist.
Die CMAIB hat festgestellt, dass für das Projekt keine ordentliche Umweltverträglichkeitsprüfung erforderlich ist, da keine erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind.
Allerdings wurden für die Durchführung des Projekts eine Reihe von Bedingungen festgelegt. Da sich das Projekt in einem Gebiet mit mäßig gefährdeten Grundwasserleitern befindet, müssen während der Bauarbeiten strenge Maßnahmen ergriffen werden, um die Einleitung von Schadstoffen zu verhindern, die diese Wasserressourcen beeinträchtigen könnten.
Darüber hinaus schreibt die CMAIB vor, dass angesichts der Lage des Projekts, das weniger als 100 Meter von der Autobahn Palma-Alcúdia entfernt ist, vor der Genehmigung des Projekts ein Bericht des Consell erforderlich ist. Mit der Zustimmung des Medi Ambient zu dem Projekt kann das Ajuntament mit der Umsetzung dieser Verbesserungen fortfahren, um eine zuverlässigere Wasserversorgung für seine Einwohner zu gewährleisten.
Quelle: Agenturen





