Wasserknappheit in Gorg Blau auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am vergangenen Montag (30.09.2024) läuteten die Alarmglocken über den Zustand der Stauseen in der Serra de Tramuntana auf Mallorca zu Beginn der neuen Saison. Die Wasserreserven von Gorg Blau und Cúber befinden sich in einem besorgniserregenden Zustand. Die Bilder dieser Enklaven zeigen, wie die Trockenheit den Stauseen, die für die Wasserversorgung der Gemeinde Palma zuständig sind, zugesetzt hat.

Der Stausee Gorg Blau wurde 1972 zusammen mit dem Stausee Cúber gebaut. Nach Angaben von Emaya ist der Gorg Blau zu 27,15 Prozent seiner maximalen Kapazität ausgelastet, was 7.340.000 Kubikmetern entspricht, also kaum einem Viertel seines Volumens.

Lesetipp:  Kaum zu fassen - Wassereffizienz von 62 %
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Trotz der starken Regenfälle im September mit Tagen, an denen bis zu 50 Liter pro Quadratmeter fielen, haben diese nicht dazu beigetragen, die Wasserreserven in den mallorquinischen Stauseen wieder aufzufüllen. Der Durchschnittswert für beide liegt bei nur 29,16 Prozent, und das, obwohl der Herbst gerade erst begonnen hat – ein besorgniserregender Wert. Gerade im August waren die Zahlen noch vielversprechend. Der Gorg Blau war zu 34,27 Prozent ausgelastet und der Cúber zu 40 Prozent, was eine durchschnittliche Wasserreserve von 36,5 Prozent bedeutet.

„Die Regenfälle in diesem Monat haben sich nicht auf den Pegel der Stauseen ausgewirkt“, bemängelte der Geograf Miquel Salamanca. Diese Zahlen sind minimal im Vergleich zu denen der Vorjahre, als die Menge mehr als 50 Prozent betrug. Dieses Dürrephänomen hat ein trostloses Bild hinterlassen, in dem das Wasser viel von dem Boden verloren hat, den es in anderen Jahren eingenommen hatte. Vorerst müssen wir auf die Regenfälle im Herbst warten, um die Reserven in den Stauseen wieder aufzufüllen, aber bis dahin steht uns ein schwieriger Herbst bevor.

Quelle: Agenturen