Seit Wochen warnt das Ajuntament d’Artà auf Mallorca vor der heiklen Situation der Wasserressourcen in Colònia de Sant Pere. Der Bürgermeister Manolo Galán hat aufgrund der Trockenheit in der Küstenstadt ein Dekret mit Dringlichkeitsmaßnahmen erlassen, das eine Einschränkung des Wasserverbrauchs vorsieht. Die Trinkwasserbrunnen weisen einen besorgniserregenden Pegelstand auf. Die Öffentlichkeit wurde letzte Woche auf einer Versammlung über diese Situation informiert.
Das Dekret verbietet die Verwendung von Trinkwasser für die Gartenbewässerung, das Füllen von Swimmingpools, die Reinigung von Terrassen oder Autos sowie jede andere Tätigkeit, die mit einem missbräuchlichen Wasserverbrauch in den Dörfern S’Estanyol, Mont Ferrutx und Colònia de Sant Pere verbunden ist.
Als missbräuchlicher Verbrauch gilt derjenige, der 117 Liter pro Einwohner und Tag übersteigt. Die Ortspolizei wird die Einhaltung dieses Beschlusses überwachen, und im Falle eines Verstoßes werden die entsprechenden Sanktionen gemäß der Gemeindeordnung für die Trinkwasser- und Abwasserentsorgung in Artà verhängt.
Die Einsparung von Wasser ist eine grundlegende Notwendigkeit. Aus diesem Grund fordert die Stadtverwaltung die Bürger auf, sich entsprechend zu verhalten, und schließt Einschränkungen nicht aus, wenn sich die Situation nicht verbessert.
Einem technischen Bericht zufolge weisen die Brunnen, die das Colònia-System versorgen, besorgniserregende Pegelstände auf, eine Situation, die sich aufgrund des Rückgangs der Niederschläge und der Zunahme des saisonalen Verbrauchs mit Beginn des Sommers voraussichtlich nicht verbessern wird.
Quelle: Agenturen