Wasserreserven auf Mallorca steigen auf 55 %

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Wasserreserven der Balearen lagen im Dezember bei 55 %, drei Punkte höher als im Vormonat, aber schlechter als im November 2021, als die Reserven bei 67 % lagen, während sich die Nachfrageeinheiten (DUs) mit Ausnahme Formenteras in einem Vorwarnszenario befinden. Nach Angaben der Conselleria de Medi Ambient i Territori stiegen die Reserven auf Mallorca (von 51% auf 55%) und Menorca (von 55% auf 57%), während sie auf Ibiza gleich blieben (52%) und auf Formentera sanken (von 66% auf 60%).

Lesetipp:  Erweiterung und Verbesserung der Kläranlage von Sa Pobla
Wasserreserven auf Mallorca steigen auf 55 %
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die Nachfrageeinheiten (DU) befinden sich alle in einem Vorwarnszenario, mit Ausnahme von Formentera, das in einem normalen Szenario bleibt.

Nach Angaben des staatlichen Wetterdienstes Aemet war der Dezember auf den Balearen ein trockener Monat, in dem 34 % weniger Niederschlag fiel als im historischen Durchschnitt. Nach Inseln betrachtet, war der Dezember auf Mallorca (42,4 l/m2 gegenüber dem historischen Durchschnitt von 69,42,1 l/m2), auf Menorca (40,2 l/m2 gegenüber dem Durchschnitt von 59 l/m2) und auf Ibiza (41,4 l/m2 im letzten Monat gegenüber einem Durchschnitt von 55,8 l/m2) trocken.

Auf Formentera hingegen war es ein sehr nasser Monat, mit 95 l/m2 gegenüber dem historischen Durchschnitt von 35,2 l/m2. Der prozentuale Anteil der zwischenjährlichen Niederschläge auf den Inseln liegt 12 % unter dem historischen Durchschnitt und beträgt 88 %. Auf Mallorca liegt sie bei 81 % (19 % unter dem Durchschnitt). Auf Menorca und den Pityusen hingegen hat es 18 % bzw. 12 % mehr als im Durchschnitt geregnet.

Quelle: Agenturen