Die Stadtverwaltung con Artà auf Mallorca schließt derzeit die Verfahrensschritte zur Genehmigung des neuen Dürreplans ab, um die seit langem prekäre Situation der Gemeinde zu bewältigen und so die Wasserbewirtschaftung zu verbessern. Die Bürger konnten ihre jeweiligen Beiträge zur Ausarbeitung dieses Dokuments leisten.
Den jüngsten Daten des Ministeriums für Meeres- und Wasserwirtschaft zum Zustand der Wasserreserven zufolge befindet sich die Wasserversorgungseinheit von Artà weiterhin in der Vorwarnstufe, die voraussichtlich den gesamten Monat Februar anhalten wird.
Die Stadtverwaltung fördert verschiedene Maßnahmen und fordert die Bürger zu einem „umsichtigen Umgang“ mit Wasser auf. Darüber hinaus fand kürzlich ein Treffen mit den Verantwortlichen der Direcció General de Recursos Hídrics statt, bei dem gefordert wurde, Artà in die Planung des Hochleitungsnetzes für Trinkwasser auf Mallorca einzubeziehen und die Wasserentnahme aus den eigenen Grundwasserleitern zu reduzieren.
Andererseits betont der Stadtrat, dass die Arbeiten zur Verbesserung der Wasserleitungen in der Colònia de Sant Pere gut vorankommen und dass das Verfahren zur ersten Genehmigung der Änderung der subsidiären Vorschriften, die Änderungen der Vorschriften im Zusammenhang mit dem Wasserkreislauf zur Verringerung des Verbrauchs ermöglichen werden, ebenfalls gut vorankommt.
Quelle: Agenturen




