„We Respect“ – Beschwerdehotline für Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das neue Projekt „We Respect“ zielt darauf ab, die Interaktionen zwischen Anwohnern und Urlaubergästen in Ferienwohnungen zu verbessern. Der Verband der Ferienvermieter auf den Balearen, Habtur, hat die Initiative nun in Kooperation mit dem Ferienvermietungsportal Airbnb präsentiert. Im Rahmen der Initiative ist ab April eine Telefon-Hotline vorgesehen, die als Kommunikationskanal zwischen Anwohnern und Touristen dient. Dort sollen professionelle Mediatoren zur Verfügung stehen, um Vorfälle wie Lärmbelästigung durch Partys oder Musik, Störungen in Gemeinschaftsbereichen, Bauarbeiten oder unzivilisiertes Verhalten und Vandalismus direkt und unkompliziert zu regeln.

Diese Initiative wurde bereits in anderen Städten implementiert, wie etwa in Madrid, Barcelona und Valencia sowie in portugiesischen Reisezielen wie Lissabon. Die Geschäftsführerin verteidigt die Branche, die sich ihrer Aussage nach „jeden Tag nachhaltiger und verantwortungsvoller“ entwickle. Sie betont, dass tausende Familien das soziale Nachhaltigkeitsversprechen verstehen, das dieser heute vorgestellte Plan repräsentiert.

Lesetipp:  Verfahren gegen Le Senne eröffnet
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Zunächst solle die Hotline auf Mallorca eingerichtet werden, später auch auf den anderen Balearen-Inseln. „Es wird eine zentrale Telefonnummer geben, über die Nachbarn Probleme melden können“, erklärt Gibert. Bei einfachen Problemen wird der Eigentümer oder Verwalter der Ferienwohnung eingreifen. Bei schwerwiegenderen Vorfällen wird ein professioneller Mediationsdienst hinzugezogen, „um eine Einigung zwischen den Parteien herbeizuführen“. Zudem beinhaltet „We Respect“ ein Handbuch für gute Praktiken, das in den Ferienwohnungen ausgelegt werden kann.

Die Initiative „We Respect“ wird auch von der balearischen Landesregierung unterstützt. Der balearische Tourismusminister Jaume Bauzà würdigte das Engagement des Ferienvermietungssektors für „mehr Nachhaltigkeit und Exzellenz“ und betonte, dass 70 Prozent der Ausgaben eines Urlaubers in Ferienwohnungen direkt im Reiseziel verbleiben.

Quelle: Agenturen