Die Europäische Union hat am Sonntag (02.03.2025) ihre Verurteilung der islamischen Widerstandsbewegung (Hamas) wegen ihrer Weigerung, den von Israel einseitig angenommenen amerikanischen Vorschlag zur Verlängerung des derzeitigen Waffenstillstands um 50 Tage anstatt zur Einleitung der zweiten Phase des am 19. Januar in Kraft getretenen Waffenstillstandsabkommens zu akzeptieren, zum Ausdruck gebracht. Sie hat jedoch die Ankündigung Israels, jegliche humanitäre Hilfe in Gaza zu blockieren, um ein Abkommen zu erzwingen, nicht verurteilt.
„Die EU verurteilt die Weigerung der Hamas, die Ausweitung der ersten Phase des Waffenstillstandsabkommens in Gaza zu akzeptieren. Die anschließende Entscheidung Israels, die Einfuhr jeglicher humanitärer Hilfe nach Gaza zu blockieren, könnte humanitäre Folgen haben“, so Brüssel. Es befürwortet ‚einen vollständigen, schnellen, sicheren und ungehinderten Zugang‘ der humanitären Hilfe, die die palästinensische Bevölkerung benötigt, sowie die Einreise von Helfern und internationalen Organisationen in die palästinensische Enklave.
Brüssel fordert „eine rasche Wiederaufnahme der Verhandlungen über die zweite Phase des Waffenstillstands und bekundet seine Unterstützung für die Vermittler“. All dies mit dem Ziel eines dauerhaften Waffenstillstands und der Freilassung der verbleibenden israelischen Geiseln sowie der Wiederherstellung und des Wiederaufbaus von Gaza. „Alle Parteien tragen eine politische Verantwortung, dies zu verwirklichen“, warnte sie.
Schließlich erwähnt er die Bereitschaft der EU-Mission zur Unterstützung des Grenzschutzes, die am Grenzübergang Rafah zwischen Gaza und Ägypten stationiert ist, „ihre Arbeit auf Wunsch der Parteien fortzusetzen“. „Dank ihrer Präsenz haben seit dem 1. Februar fast 3.000 Menschen die Grenze nach Ägypten überquert“, erinnert er.
Die Ankündigung Israels, die Einfuhr humanitärer Hilfe zu verbieten, erfolgt einen Tag nach Ablauf des ursprünglichen Waffenstillstands, der nun durch eine einseitige Waffenruhe ersetzt wurde, die von Israel erklärt wurde. Ziel ist es, die Hamas zu zwingen, einen parallelen Plan der Vereinigten Staaten zu akzeptieren, da die ursprünglich geplanten Gespräche über die endgültige Einstellung der Feindseligkeiten zum Stillstand gekommen sind.
Quelle: Agenturen