Am Samstag, dem 22. November, um 19:00 Uhr wird in Palma offiziell die Weihnachtsbeleuchtung 2025 eingeschaltet. Zum ersten Mal findet der bekannte Countdown nicht mehr auf dem Passeig del Born statt, sondern auf der renovierten Plaça d’Espanya. Die Stadtverwaltung erwartet erneut Zehntausende Besucher, entscheidet sich jedoch bewusst für mehr Platz und bessere Sichtlinien.
Laut Regidora Belén Soto war der Born in den letzten Jahren einfach zu überfüllt, was zu Sicherheitsmaßnahmen und Gedränge führte. Die Plaça d’Espanya ist breiter, übersichtlicher und bietet mehr Platz für das Publikum, das sich auf die umliegenden Straßen verteilen kann.
Der Abend beginnt mit einer 35-minütigen Vorstellung der Eventagentur TRUI mit dem Titel El ball de les dues estrelles. Die Geschichte dreht sich um die Sternenschwestern Lira und Vega, die sich nach Jahrtausenden wieder begegnen und einen Tanz aufführen, der Hoffnung und Verbundenheit symbolisiert.
Die Show umfasst:
Projektionen auf einer großen LED-Leinwand
Schnee- und Raucheffekte
vollständig synchronisierte Lichtsequenzen
zwei Akrobaten
ein beleuchtetes Diamantelement als zentrales Dekorationselement
die spektakuläre Installation „Candelabre Galàctic”, die sich aus der Luft herabsenkt
Insgesamt nehmen 13 Künstler teil. Die Kosten belaufen sich auf 78.650 Euro.
Um 19:35 Uhr erscheint das Countdown-Video auf der Großbildleinwand. Sobald die Uhr Null erreicht, werden alle Weihnachtslichter in Palma gleichzeitig eingeschaltet, begleitet von einem musikalischen Höhepunkt und einem Regen aus Lichtkonfetti.
Auch in diesem Jahr wird die Weihnachtsbeleuchtung auf noch mehr Straßen und Stadtteile ausgeweitet. Insgesamt werden:
3.350 Lichtmodule installiert (80 mehr als im Vorjahr)
614.396 Meter Girlanden aufgehängt (+72.959 Meter gegenüber 2024)
rund 200 Straßen beleuchtet
Zu den neuen beleuchteten Bereichen gehören:
Avenida Gaspar Bennazar, Jacinto Verdaguer, Son Espanyol und Plaça Patins.
Darüber hinaus wird die bestehende Beleuchtung an Orten wie Comte Sallent, Son Sardina, Can Capiscol, Pere Garau und General Riera erneuert.
Das Gesamtbudget für die Stadtbeleuchtung beträgt 1,9 Millionen Euro.
Trotz der vielen Neuheiten bleiben einige Klassiker Teil der Weihnachtstradition in Palma:
der Lichtkarren auf der Plaça San Cosme
der 20 Meter hohe Weihnachtsbaum im Parc de Ses Estacions
die 10 Meter hohen Bäume in Antoni Maura und auf der Plaça Raimundo Clar
die große beleuchtete Kugel am Passeig Sagrera
Am Freitag, dem 21. November, eröffnet das Rathaus auch die traditionelle Belén de Cort, zusammen mit dem Buzón Real, wo Kinder ihre Wünsche hinterlassen können. Die Weihnachtskrippe steht wieder im Vorraum von Cort und verfügt über einen separaten Ein- und Ausgang für einen besseren Durchfluss.
Quelle: Agenturen





