Weihnachtsbeleuchtung auf Mallorca wird bald eingeschaltet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Palma auf Mallorca wird am 23. November 2023 stattfinden, einen Tag vor dem „Black Friday“. Dies gab die Sprecherin von Cort, Belén Soto, am Mittwoch (06.09.2023) bekannt, nachdem der Verwaltungsrat der Stadt den Beginn des entsprechenden Vergabeverfahrens genehmigt hatte.

Der Prozess begann am 6. Juni mit einem Budget von fast 63.000 Euro.

Lesetipp:  Nobel speisen im Lio Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

In der neuen Legislaturperiode „wurde der Prozess durch die Schaffung der Stelle des Generaldirektors für Musik und darstellende Künste lahmgelegt, der die Aufgaben übernommen hat, die die vorherige Stadtregierung auslagern wollte“, so Soto. Dem Sprecher zufolge macht der Termin der Aufführung eine dringende Bearbeitung des Dossiers „unerlässlich“.

Andererseits hat das Konsistorium grünes Licht für den Beginn des geänderten Dossiers und den Bauauftrag für die Plaza de España gegeben, was eine Verlängerung der Frist um vier Monate bedeutet, so dass die Arbeiten im Juli 2024 abgeschlossen sein werden.

Die Änderung beinhaltet auch eine Erhöhung des Budgets um 275.000 Euro, das sind 10,8 Prozent mehr als der ursprüngliche Betrag, der sich auf 3 Millionen Euro belief. Wie Soto erläuterte, macht das Vorhandensein von Asbest „eine Vereinbarung über Maßnahmen zu seiner Beseitigung erforderlich“, und es ist notwendig, den Verlauf des Pflasterwechsels anzupassen, um „die alten Mauern nicht zu beschädigen“, die während der Arbeiten zum Vorschein kamen.

Außerdem sieht der Entwurf vor, „monatliche Ausgrabungen vorzunehmen, um spezielle archäologische Stücke zu finden, die den Einbau der Rohre ermöglichen“.

Die geänderten Arbeiten werden eine Änderung des Standorts der Weihnachtsmarktbuden mit sich bringen, die in den Parc de ses Estacions verlegt werden. Bezüglich der Lage des Fahrradweges, der über die Plaza de España führt, wies Soto darauf hin, dass „die neue Route untersucht wird“ und dass das Rathaus informieren wird, „wenn sie vollständig untersucht und bewertet wurde“.

Auf die Frage der Medien nach dem Fußgängerweg, der Son Cladera und Son Castelló verbindet, sagte Soto, dass die Infrastrukturabteilung von Cort für die Instandhaltung des Weges zuständig sei, dieser aber der Eisenbahngesellschaft von Mallorca (SFM) gehöre. In diesem Sinne wies sie darauf hin, dass „jedes Projekt für die Fußgängerbrücke von der SFM durchgeführt werden müsste“ und dass das Konsistorium sich mit den Anwohnern der Gegend getroffen hat, „die ein Projekt zur Beerdigung der Fußgängerbrücke vorgeschlagen haben“.

Quelle: Agenturen