Ein neuer Schlag gegen den betrügerischen Verkauf von Agrarerzeugnissen unter dem Etikett „lokales Produkt“. Die Conselleria d’Agricultura i Pesca hat bei einem Händler in Calvià insgesamt 1.495 Flaschen Wein beschlagnahmt, die in betrügerischer Absicht als Wein aus Mallorca verpackt und etikettiert waren, obwohl sie in Wirklichkeit aus Navarra stammten.
Die Inspektoren der Generaldirektion für Lebensmittelqualität und lokale Erzeugnisse wurden tätig, nachdem sie eine Beschwerde aus dem Weinsektor der Insel erhalten hatten.
Die Regierung behauptet, dass der Händler aus Calvià den Wein so verkaufte, als sei er mallorquinisch, mit einem Handelsnamen und einer Etikettierung, die „einen mallorquinischen Ursprung des Produkts suggerieren“, was einen unlauteren Wettbewerb für die Erzeuger von balearischen Weinen darstellt.
Die Waren wurden vorläufig versiegelt, um ihren Verkauf zu verhindern. Außerdem müssen die Verantwortlichen mit einer schwerwiegenden Sanktion rechnen, d.h. mit einer Geldstrafe von mehr als 3.000 Euro.
„Die Überwachung der Verwendung geschützter geografischer Angaben ist eine Priorität des Kontrolldienstes, und wann immer eine Beschwerde eingeht, handeln wir mit größter Schnelligkeit“, sagte Joan Llabrés, Generaldirektor von Qualitat Agroalimentària, gestern zu dem Betrug, da diese Handlungen einen ‚eklatanten Betrug am Verbraucher und einen unlauteren Wettbewerb gegenüber korrekt handelnden Händlern‘ darstellen.
Quelle: Agenturen