Wein, Fleischwaren und Cremes bei Ladendieben beliebt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Sommer ist nicht nur die Jahreszeit der Sonne und des Tourismus, sondern auch eine Zeit, in der Ladendiebstähle deutlich zunehmen. Laut dem jährlichen Bericht „Barómetro del Hurto en la Distribución Comercial 2024“ ereignen sich 26 Prozent aller Vorfälle in Geschäften in den Sommermonaten. Obwohl dies immer noch unter den 35 Prozent der Wintermonate liegt, bleiben vor allem Supermärkte besonders wachsam.

Lebensmittel und Getränke sind bei Dieben mit Abstand am beliebtesten. So machen Wein, Spirituosen, Fleischwaren, Konserven und vor allem Olivenöl einen bemerkenswerten Teil der Beute aus. Insgesamt macht diese Kategorie 43 Prozent des sogenannten „Umsatzverlusts” im Sommer aus. Eine teure Flasche Wein oder ein Stück Luxusschinken verschwinden daher schneller in einer Tasche, als man denkt.

Auch Pflegeprodukte werden massenhaft gestohlen. Gesichtscremes, Shampoo, Haarfärbemittel und Rasierklingen stehen ganz oben auf der Liste. Dieses Segment ist für 31 Prozent der Sommerverluste verantwortlich. Es scheint, dass die Strandsaison nicht nur Sonnencreme, sondern auch schnelle Hände erfordert.

Lesetipp:  Lesen bildet - immer schon
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In der Kategorie Heimwerkerbedarf und Elektronik sind Batterien, Ladegeräte und Smartphones bei Ladendieben am beliebtesten. Vor allem in Elektronikgeschäften wird kräftig zugeschlagen. Smartphones, Kopfhörer und sogar Videospiele verschwinden immer häufiger aus den Regalen. In einigen Branchen geben mehr als 80 Prozent der Unternehmer an, häufiger mit Diebstahl konfrontiert zu sein.

Auch Bekleidungsgeschäfte können sich diesem Trend nicht entziehen, obwohl ihr Anteil mit 5 Prozent relativ gering ist. Dennoch werden vor allem Schuhe, Sportbekleidung, Kleider und T-Shirts auffallend oft mitgenommen, ohne zu bezahlen. Vor allem touristische Hotspots scheinen dabei ein Anziehungspunkt für Langfinger zu sein.

Schließlich geht aus dem Bericht hervor, dass organisierte Banden für mehr als die Hälfte der Ladendiebstähle im Sommer verantwortlich sind. Hinzu kommt, dass zwei von drei Tätern wiederholt zuschlagen. Der wirtschaftliche Gesamtschaden beläuft sich jährlich auf fast 1,9 Milliarden Euro. Im Durchschnitt wird pro Diebstahl eine Beute von über 80 Euro erbeutet, in einigen Branchen sogar deutlich mehr.

Quelle: Agenturen