Die neue Liste der Länder, die im weltweiten Weinhandel führend sind, wurde kürzlich von der Spanischen Beobachtungsstelle für den Weinmarkt veröffentlicht. Die ersten drei Plätze waren für viele keine Überraschung, da diese Länder weltweit für die Qualität und Vielfalt ihrer Weine bekannt sind. Doch welchen Platz nimmt das Weinland Spanien ein?
Frankreich, Italien und Spanien bilden die ersten drei Plätze in dieser Rangliste. Frankreich liegt mit seinem Champagner und Bordeaux eindeutig an der Spitze, wenn es um den Wert der exportierten Weine geht. Italien und Spanien hingegen zeichnen sich durch ein hohes Exportvolumen an Weinen aus.
Spanien spielt eine wichtige Rolle auf dem internationalen Weinmarkt und hat eine starke Exportposition. Es ist der drittgrößte Weinexporteur der Welt, nach Frankreich und Italien. Einer der Hauptvorteile Spaniens ist, dass es qualitativ hochwertige Weine zu attraktiven Preisen anbieten kann. Dies ist vor allem auf die im Vergleich zu anderen europäischen Weinländern niedrigeren Produktionskosten zurückzuführen.
Spanische Weine haben in letzter Zeit aufgrund ihrer Qualität und Vielfalt zunehmend an internationaler Anerkennung gewonnen. Weine aus Gebieten wie Rioja und Ribera del Duero sind bei Weinliebhabern in aller Welt sehr beliebt.
Auch in Sachen Wein kann Spanien auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken, die bis in die Zeit der Römer zurückreicht. Dank seiner unterschiedlichen Klimazonen, ungewöhnlichen Rebsorten und kreativen Methoden der Weinherstellung ist Spanien ein faszinierendes Beispiel in der heutigen Weinwelt.
Die im Norden Spaniens gelegene Rioja ist für ihre raffinierten Rotweine bekannt, die hauptsächlich aus der Tempranillo-Traube hergestellt werden. In dieser Region werden Weine hergestellt, die von frischen, fruchtigen Jungweinen bis zu komplexen, reifen Gran Reservas reichen.
Im Nordosten befindet sich Katalonien, die Heimat der berühmten Cava-Schaumweine. Diese Region produziert nicht nur Schaumweine, sondern auch kräftige Rotweine aus Gebieten wie dem Priorat, das für seine intensiven, konzentrierten Weine aus alten Reben bekannt ist.
Zentral-Kastilien-La Mancha ist das größte zusammenhängende Weinanbaugebiet der Welt. Obwohl die Region lange Zeit für ihre Massenproduktion bekannt war, erlebt sie jetzt eine Qualitätsrevolution, wobei der Schwerpunkt auf der lokalen Airén-Traube für Weißweine und Tempranillo für Rotweine liegt.
Im Süden liegt Jerez, der Geburtsort des Sherrys. Dieser für die Region einzigartige gespritete Wein reicht vom korkigen Fino bis zum süßen Pedro Ximénez.
Die Liste der Länder, die beim Weinverkauf führend sind
Frankreich 11,7 Milliarden Euro
Italien 7,8 Milliarden Euro
Spanien 2,98 Milliarden Euro
Chile 1,4 Milliarden Euro
Australien 1,2 Milliarden Euro
Neuseeland 1,2 Mrd. Euro
Vereinigte Staaten 1,15 Mrd. Euro
Deutschland 1 Milliarde Euro
Portugal 929 Millionen Euro
Argentinien 589 Millionen Euro
Südafrika 588 Millionen Euro
Quelle: Agenturen





