Weinlese auf Mallorca nicht so prickelnd

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Weinlese 2024 auf Mallorca hat aufgrund des fehlenden Regens und der hohen Temperaturen zu einem Produktionsrückgang von 20 % im Vergleich zum Vorjahr geführt, aber die 49 Weinkellereien der Associació de Petits Cellers rechnen mit einem hervorragenden Jahrgang.

Die Gruppe, der die Erzeuger der Herkunftsbezeichnungen (DO) Binissalem und Pla i Llevant, der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) Illes Balears, der Landweine (VT) Mallorca und Serra de Tramuntana-Costa Nord angehören, zog am Mittwoch (27.11.2024) eine Bilanz der letzten Ernte. Bei der Veranstaltung sagte der Präsident von Petits Cellers, Guillem Vicens, voraus, dass die Weine des Jahres 2024 große Weine sein werden.

Lesetipp:  Auswirkungen der Inflation auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

„Wir stehen vor einem exzellenten Jahrgang, mit Weinen von großer Qualität“, sagte er. In diesem Jahr wurden 3.993.848 Kilo Trauben geerntet, aus denen 2.546.560 Liter Wein hergestellt wurden, davon 48,47 Prozent Rotwein, 36,02 Prozent Weißwein, 15,24 Prozent Rosé und 0,27 Prozent Süßwein.

Der Verband weist darauf hin, dass 54,81 % des auf der Insel erzeugten Weins von kleinen Erzeugern stammt. Von der Gesamtmenge des erzeugten Weins entfallen 1.656.981 Liter auf die VT Mallorca, 331.560 Liter auf die DO Binissalem, 226.219 Liter auf die DO Pla i Llevant, 325.000 Liter auf die VT Illes Balears und 6.800 Liter auf die VT Serra de Tramuntana-Costa Nord.

Quelle: Agenturen