Die Weinproduktion auf den Balearen ist in diesem Jahr bisher um 20 % gestiegen. Nach Angaben der an Petits Cellers beteiligten Weinkellereien wurden mehr als 2 Millionen sechshunderttausend Liter Wein produziert, etwa 200.000 Liter mehr als im vorherigen Jahrgang 2021. Die Bilanz ist positiv, obwohl es ein trockenes und heißes Jahr war, hat es die Qualität des Weines nicht beeinträchtigt. Laut Guillem Vicençs, Präsident von Petits Cellers, ist die Qualität sogar ausgezeichnet.
Von der gesamten Weinproduktion entfielen 51 % auf Rotwein, 36 % auf Weißwein, 11 % auf Roséwein und 0,15 % auf Süßwein. Bei den Appellationen war die geschützte geografische Bezeichnung Vi de la Terra de Mallorca mit fast 70 % der Produktion am stärksten vertreten, gefolgt von der Ursprungsbezeichnung Binissalem mit 12,4 %.
Der größte Teil des von diesen Petits Cellers erzeugten Weins ist für den Verbrauch auf den Balearen bestimmt, etwa 10 % werden exportiert, vor allem nach Nordeuropa, wo dieser Wein ein höheres Ansehen und einen besseren Namen hat als auf dem Festland.
Quelle: Agenturen





