Die Nachfrage nach Anmeldungen zu den Weiterbildungskursen der Regierung für Angehörige der Policia Local im ersten Quartal des Jahres 2025 ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, von 49 Anträgen im Jahr 2024 auf 701 in diesem Jahr.
Tatsächlich machen diese 701 Anmeldungen für das erste Quartal des Jahres laut Angaben des Ministeriums für Präsidentschaft und öffentliche Verwaltung 63 Prozent der Gesamtzahl (1.113 Anmeldungen) aus, die im gesamten letzten Jahr eingegangen sind.
Ebenso wurde bekannt gegeben, dass für das zweite Halbjahr dieses Jahres bereits 569 Anträge für die Teilnahme an Schulungen für die örtliche Polizei eingegangen sind, womit die Gesamtzahl des Vorjahres bereits übertroffen wurde. Die Balearische Schule für öffentliche Verwaltung (EBAP), die das Schulungsangebot auf Vorschlag der Abteilung für Sicherheit und Notfallschulung ins Leben gerufen hat, hat diese Nachricht mit „großer Zufriedenheit“ aufgenommen.
Wie sie betonten, bestätigt dies die Zweckmäßigkeit des neuen Ausbildungsmodells, das in dieser Legislaturperiode eingeführt wurde und die Ausarbeitung eines „umfassenderen, innovativeren und attraktiveren“ Ausbildungsplans ermöglicht hat, der auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist.
Auch die Zahl der Kurse ist im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres um 800 Prozent gestiegen, von zwei geplanten Veranstaltungen im Jahr 2024 (eine auf Mallorca und eine auf Menorca) auf 18 in diesem Jahr, davon zehn auf Mallorca, vier auf Menorca und vier auf Ibiza und Formentera.
Diese Dynamik hat zu einem Anstieg von 563 Prozent bei der Zahl der zertifizierten Teilnehmer am Ende der Kurse des ersten Quartals geführt, von 43 Zertifizierungen im Jahr 2024 auf 285 im gleichen Zeitraum dieses Jahres.
Das Ministerium erklärte, dass angesichts des festgestellten Ausbildungsbedarfs zahlreiche neu geschaffene Kurse aufgenommen wurden, darunter insbesondere die Kurse „Einsatz bei Verkehrsunfällen mit Elektrofahrzeugen und anderen Kraftstoffen“ mit 60 Anmeldungen und „Sichere Verwendung und Handhabung von Schusswaffen“ mit 62 Anmeldungen.
Der Kurs „Einsatz bei Großveranstaltungen und öffentliche Sicherheit“ verzeichnet 54 Anmeldungen, während der neueste Kurs „Besitzentziehung und Vermögensdelikte“ 112 Anmeldungen erhalten hat.
Bei den Kursen, die zum festen Angebot gehören, wurden Innovationen in Bezug auf Einrichtungen, Lehrpersonal und Lehrmittel eingeführt, um die Qualität der Ausbildung zu verbessern.
Dies gilt beispielsweise für den Kurs „Polizeiliche Maßnahmen im Bereich Tierschutz“ mit 59 Anmeldungen oder die Schulung zu Vorschriften und zum Gebrauch von Waffen durch lokale Polizeibeamte zur Vorbereitung der für die Bewaffnung des Personals zuständigen Personen mit 42 Anmeldungen.
In den kommenden Quartalen werden neue Ausbildungsmaßnahmen wie die Ausbildung zum Polizeischießausbilder, die Ausbildung zum Umgang mit elektrischen Kontrollgeräten oder aktualisierte Ausgaben mit neuen Vorschriften für den Kurs zur Erlangung der Berechtigung zum Einsatz von Messgeräten im Bereich Lärmbelästigung aufgenommen.
Quelle: Agenturen