Ein zweiter Konvoi von 17 Lastwagen mit humanitären Hilfsgütern ist am Sonntag (22.10.2023) über den Grenzübergang Rafah in den Gazastreifen gelangt, wie ägyptische Medien berichteten. Der Kairoer Fernsehsender Cairo News Channel berichtete über die Einfahrt der Lastwagen.
Dies ist der zweite Tag in Folge, an dem humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gelangt, nachdem Israel als Vergeltung für die Angriffe der Hamas am 7. Oktober eine Blockade verhängt hatte.
Die Lastwagen transportieren Medikamente, medizinische Hilfsgüter und Lebensmittel, sagte der Leiter des Büros der ägyptischen Rothalbmondgesellschaft im Nordsinai, Khaled Zayed, wie die staatliche Nachrichtenzeitung Al Ahram berichtet. Die Lastwagen fahren nicht in den Gazastreifen ein, sondern entladen ihre Waren zwischen dem ägyptischen und dem palästinensischen Tor und laden sie dann wieder auf palästinensische Lastwagen um.
Von Al Jazeera zitierte Quellen aus dem Gesundheitswesen betonten, dass die Ladung wichtige medizinische Hilfsgüter wie Antiseptika enthält, die in den letzten Tagen wegen ihrer Verwendung bei Verwundeten knapp geworden sind. Die Lieferung wird zwischen der ägyptischen Gesellschaft des Roten Halbmonds und der palästinensischen Gesellschaft des Roten Halbmonds koordiniert.
Humanitäre Organisationen haben jedoch darauf hingewiesen, dass die am Samstag gelieferte Hilfe kaum drei Prozent des täglichen Bedarfs der Bevölkerung im Gazastreifen deckt.
Auf der ägyptischen Seite des Grenzübergangs Rafah warten 170 Lastwagen mit Hilfsgütern internationaler Organisationen auf grünes Licht für die Einfahrt in die palästinensische Enklave. Allein Ägypten hat nach Angaben des Gouverneurs von Nordsinai, Mohamed Shosha, betont, dass es 3.000 Tonnen Hilfsgüter für die sofortige Einfuhr in den Gazastreifen vorbereitet hat.
Quelle: Agenturen