Weitere 3,5 Milliarden Euro von der EU für Ukraine

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Ukraine wird im März eine weitere Zahlung von 3,5 Milliarden Euro (3,68 Milliarden US-Dollar) von der Europäischen Union erhalten, sagte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am Montag (24.02.2025) während eines Besuchs in Kiew. Von der Leyen sagte, dass die Ukraine auch von den Plänen der EU zur Steigerung der europäischen Waffenproduktion und Verteidigungskapazitäten profitieren werde.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission ist am Montag in Begleitung von 24 ihrer 27 Kommissare in Kiew eingetroffen. Ziel des Besuchs ist es, die Unterstützung der EU für die Ukraine zu bekräftigen, drei Jahre nach Beginn des durch die russische Invasion ausgelösten Krieges. Begleitet wird sie auch von anderen europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez.

„Am dritten Jahrestag der brutalen russischen Invasion ist Europa in Kiew“, schrieb von der Leyen auf ihrem X-Account, nachdem sie mit dem Zug in der ukrainischen Hauptstadt angekommen war. ‚Es geht um das Überleben, und es steht nicht nur das Schicksal der Ukraine auf dem Spiel. Sondern auch das Europas‘, fügte sie hinzu. Von der Leyen wurde auch vom Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, begleitet.

Lesetipp:  USA sanktionieren Einmischung des Kremls in Moldawien
Gustav Knudsen | 1987

Der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andri Jermak, und der ukrainische Außenminister, Andri Sibiga, empfingen sie am Bahnsteig. „Wir müssen die sofortige Lieferung von Waffen und Munition (an die Ukraine) beschleunigen. Und das wird in den nächsten Wochen im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen“, hatte von der Leyen auf dem Weg zu ihrer Reise nach Kiew gegenüber einer Gruppe von Journalisten, darunter einem von der Plattform European Newsroom (enr), erklärt.

In diesem Zusammenhang kündigte von der Leyen die „sehr baldige“ Vorlage eines Plans zur Steigerung der Verteidigungsproduktion und -kapazitäten der EU an. Die Energiesicherheit der Ukraine wird bei diesem Besuch ebenfalls einen hohen Stellenwert einnehmen. Die EU hat ein Hilfspaket für die Ukraine im Energiebereich vorbereitet, um die Energiesicherheit sowohl des Empfängerlandes als auch der EU zu verbessern.

Quelle: Agenturen