Weitere fünf Jahre für Ursula von der Leyen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat am Donnerstag (18.07.2024) dank der Unterstützung von 401 Abgeordneten in der 720 Sitze zählenden Kammer das Vertrauen des Europäischen Parlaments erhalten, um für weitere fünf Jahre im Amt zu bleiben.

Mit 401 Ja-Stimmen lag von der Leyen 41 Stimmen über der für eine Bestätigung erforderlichen Mehrheit, die aufgrund der Abwesenheit des Abgeordneten Toni Comín schließlich auf 360 Stimmen festgelegt wurde.

284 Abgeordnete stimmten dagegen, 15 enthielten sich und sieben gaben ungültige Stimmen ab.

Lesetipp:  Weiterhin "Maskenpflicht" in öffentlichen Verkehrsmitteln
Gustav Knudsen | 1987

Die Deutsche, der im Plenarsaal anwesend war, nahm nach der Abstimmung minutenlang Umarmungen und Glückwünsche von Verbündeten und politischen Rivalen entgegen. Obwohl die Abstimmung geheim war und es keine Parteidisziplin gab, gaben die Volkspartei, die Sozialdemokraten, die Liberalen und die Grünen im Vorfeld an, dass sie ihre Abgeordneten angewiesen hatten, mit Ja zu stimmen.

Dagegen stimmten die Patrioten für Europa, die Linke und das Europa der souveränen Nationen, die alle drei an den ideologischen Extremen des parlamentarischen Spektrums stehen, dagegen.

Die Konservativen und die Reformisten ließen ihre Abgeordneten frei abstimmen, obwohl sie erklärten, sie erwarteten, dass eine große Mehrheit ihrer Abgeordneten dagegen stimmen würde. Aus Parteikreisen verlautete nach der Abstimmung, dass die Brüder von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni dagegen gestimmt hätten. Die Präsidentin hat nun den Rest des Sommers Zeit, um ihr Team von Kommissaren zusammenzustellen und jedem ein bestimmtes Ressort zuzuweisen, das sie voraussichtlich im September vorstellen wird.

Quelle: Agenturen