Weitere Nacht der israelischen Bombardierung im Libanon

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Israel hat am frühen Freitagmorgen (27.09.2024) die Bombardierung mehrerer Gebiete im Ost- und Südlibanon wieder aufgenommen. Dabei gab es neue Opfer, darunter eine neunköpfige Familie, die bei einem Angriff auf ein Haus getötet wurde, wie die libanesische Nationale Nachrichtenagentur (ANN) berichtete.

In der südlichen Region des Landes, die am stärksten von der seit Montag andauernden intensiven Bombenkampagne betroffen ist, haben israelische Bomber ihre Angriffe von Mitternacht bis zum frühen Morgen „intensiviert“ und eine unbekannte Zahl von „Toten und Verletzten“ verursacht, so die staatlichen Medien.

Bei einem solchen Angriff auf ein dreistöckiges Haus in Chebaa seien alle neun Mitglieder derselben Familie getötet worden, so ANN.

Lesetipp:  Hisbollah feuert Raketen auf Marinestützpunkt und Kaserne in Nordisrael
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Inmitten all dieser Ereignisse fliehen die Vertriebenen weiterhin in sicherere Gebiete wie Beirut, während Zivilschutzteams und -organisationen daran arbeiten, die auf den Straßen angesammelten Trümmer zu beseitigen, um der betroffenen Bevölkerung die Durchreise zu erleichtern.

Auch im östlichen Bekaa-Tal, insbesondere in Douris und Iaat, kam es in den letzten Stunden zu vereinzelten Angriffen, wie ANN bestätigte.

Der jüdische Staat begann seine intensive Kampagne am Montag mit Schwerpunkt auf dem Süd- und Ostlibanon, den Hochburgen der schiitischen Hisbollah, hat aber seinen Aktionsradius auch auf die südlichen Vororte von Beirut und sogar auf Gebiete nördlich der Hauptstadt ausgedehnt, die bisher von der Gewalt verschont geblieben waren.

Nach Angaben des libanesischen Gesundheitsministeriums von gestern Abend sind in den letzten vier Tagen mehr als 700 Menschen im Libanon ums Leben gekommen, 92 davon allein am Donnerstag. Die Welle von Luftangriffen hat in weniger als einer Woche bereits so viele Todesopfer gefordert, wie seit dem libanesischen Bürgerkrieg (1975-1990) nicht mehr.

Quelle: Agenturen