Das Elektrizitätsunternehmen ENEL Green Power España S.L. hat ein neues Projekt für den Bau eines Solarparks in Marratxí auf Mallorca vorgestellt, einer Gemeinde, in der es bereits mehr als 20 ähnliche Projekte gibt.
Dieser neue Park, der sich in der Nähe von Son Frau Vell und der TIRME-Station im Industriegebiet Ses Veles in Bunyolí befinden wird, wird insgesamt 8 Hektar auf zwei Grundstücken einnehmen, die derzeit für den Anbau von Trockengetreide genutzt werden, einer wichtigen Ressource für die Tierfütterung auf der Insel.
Das Projekt umfasst die Installation von mehr als 14.000 Solarzellen sowie weitere notwendige Infrastrukturen. Die Energie wird über eine Niederspannungsleitung zum Umspannwerk in Ses Veles geleitet.
Wie bei vielen anderen Projekten dieser Art plant ENEL Green Power, die Anlage mit einer 3 m breiten Vegetationsbarriere zu umgeben, um die Auswirkungen auf die Landschaft zu minimieren. Was die sonstigen Umweltauswirkungen betrifft, so sind im Rahmen des Projekts keine negativen Folgen für Flora und Fauna zu erwarten, obwohl im Baugebiet zwei katalogisierte Arten wie der Xoriguer und der Milà reial vorkommen. Letztere ist bedroht.
Mit diesem Projekt würde Marratxí mehr als eine Million Quadratmeter ländliches Land in Industrieland umwandeln, was das Unbehagen der Anwohner und die Debatte über die Notwendigkeit dieses Entwicklungsmodells weiter anheizt. Nach den vorliegenden Informationen handelt es sich bei den nächstgelegenen Fotovoltaikanlagen um die Anlage Son Frau de Dalt, die Anlage Son Falconer, die Anlage Son Reus und eine weitere Anlage, die etwa 800 Meter vom Projektgebiet entfernt ist und über die keine Informationen vorliegen. Darüber hinaus befinden sich in der unmittelbaren Umgebung zwei Anlagen, Son Frau und Son Frau d’Alt, die derzeit bearbeitet werden.
Quelle: Agenturen