Weiterer Solarpark auf Mallorca geplant

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ein Energieunternehmen hat der Regierung ein Projekt für den Bau eines weiteren großen Solarparks namens Son Salas in der Gemeinde Marratxí auf Mallorca vorgelegt. Es handelt sich um eine Mittelspannungsanlage, die eine Gesamtfläche von 25 Hektar einnehmen wird, was etwa fünfzig Fußballfeldern entspricht. Wie aus dem Projekt hervorgeht, das sich auf die neuesten Verbrauchszahlen von IBESTAT stützt, wird die geschätzte Jahresproduktion 46,2 Millionen Kilowatt pro Stunde betragen, was 34,27 % des Gesamtverbrauchs der Gemeinde Marratxí entspricht.

Die Anlage wird an der Straße liegen, die Bunyola mit dem Einkaufszentrum Mallorca Fashion Outlet (Ma-2040) verbindet, und das Grundstück mit einer Gesamtfläche von 464.172 Quadratmetern ist als landwirtschaftliche Nutzfläche ausgewiesen.

Lesetipp:  Vermisste Frau auf Mallorca gefunden
Gustav Knudsen | Serendipity

Derzeit werden auf dem Grundstück hauptsächlich Trockenkulturen angebaut, wobei nicht angegeben ist, ob es sich um Getreide, Hülsenfrüchte oder Obstbäume handelt. Der Erschließungsträger hat alle betroffenen Flächen gepachtet, während das Grundstück, auf dem sich der Anschlusspunkt befindet, und die Grundstücke, durch die die Mittelspannungsleitung verläuft, öffentliche Straßen sind.

Der Strom wird über eine Mittelspannungsleitung zum Umspannwerk in Bunyola geleitet, wofür eine 4,8 km lange Leitung vergraben werden muss. In dem Projekt heißt es: „Nach Abschluss der Bauarbeiten wird im Einvernehmen zwischen dem Projektträger und den Grundstückseigentümern der Einsatz von Schafen als Vegetationskontrollsystem in Betracht gezogen“, und auch eine Vegetationsbarriere ist vorgesehen, um die optischen Auswirkungen zu verringern.

Quelle: Agenturen