Die Bauarbeiten an der Vía de Cintura werden zwischen dem 10. und 15. Juni abgeschlossen sein, wie der Consell de Mallorca gegenüber den Medien bestätigt hat. Ab diesem Zeitpunkt wird die Straße zwischen 21:00 und 6:30 Uhr auf dem Abschnitt zwischen Ocimax und der Autobahnanschlussstelle Inca wieder für den Verkehr freigegeben. Außerdem wird die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h auf dem gesamten Bauabschnitt, der von der Auffahrt zur Autobahn am Flughafen Vía de Cintura bis zur Nähe des Génova-Tunnels reicht, aufgehoben.
Die genannten Quellen haben präzisiert, dass die vierte Fahrspur unterhalb des Kreisverkehrs Can Blau und die vierte Fahrspur vom Estadi Balear bis zur Autobahnanschlussstelle Inca bereits fertiggestellt sind. Bislang gab es nur drei Fahrspuren. Außerdem wurden die Zufahrtsspuren von der Autobahn des Flughafens Son Sant Joan zur Vía de Cintura neu angeordnet; zuvor führte eine Spur in Richtung Manacor, während nun beide direkt auf die Vía de Cintura führen. In diesem Zusammenhang hat die Inselverwaltung für Mobilität darauf hingewiesen, dass es unter dem Kreisverkehr Can Blau zuvor zwei Fahrspuren gab, während es jetzt drei sind. „Dies führte dazu, dass es unter dem Kreisverkehr mit nur zwei Fahrspuren zu einem Stau kam“, betonten sie.
Die Techniker des Consell de Mallorca haben berechnet, dass nach Abschluss all dieser Maßnahmen und der vorübergehenden Aufhebung der Bus-VAO-Spur die Staus um 20 % reduziert werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Bus-VAO-Spur erst nach Abschluss der Arbeiten an der Flughafenautobahn, die später erfolgen werden, wieder genutzt werden kann.
Der Inselrat für Mobilität, Fernando Rubio, erklärte, dass „die Arbeiten an der Vía de Cintura mit der Erneuerung des Asphalts auf einer Länge von etwa 8 Kilometern zusammen mit der dritten Fahrspur unterhalb von Can Blau und der vierten Fahrspur zwischen dem Stadion Balear und der Auffahrt zur Autobahn von Inca, eine der wichtigsten Maßnahmen des Plans für die Zufahrt nach Palma darstellen, den wir in dieser Legislaturperiode vorangetrieben haben, um Staus zu minimieren“. Diese Arbeiten wurden mit 16 Millionen Euro finanziert, die in den 166 Millionen Euro enthalten sind, die im Plan für die Zufahrt nach Palma vorgesehen sind.
Rubio erinnerte daran, dass „seit mehr als 25 Jahren keine Maßnahme dieser Art an der Vía de Cintura durchgeführt wurde, der am stärksten befahrenen Straße Mallorcas mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von 180.000 Fahrzeugen pro Tag in einigen Abschnitten. Die Infrastruktur für die Zufahrt nach Palma musste nach so vielen Jahren ohne Maßnahmen modernisiert werden. Wir wissen, dass dies nicht ausreichen wird, um alle Staus zu beseitigen, aber wir sind zuversichtlich, dass wir sie auf ein Minimum reduzieren können“.
Außerdem erklärte er, dass „diese Arbeiten von bereits durchgeführten Maßnahmen begleitet werden, wie beispielsweise der Nullspur zur Zufahrt nach Can Valero oder die Nullspur zur Zufahrt zum Camí del Reis, die ebenfalls Abhilfe schaffen werden. Ebenso hat die Aufhebung der Bus-VAO-Spur durch Bauarbeiten zu einer deutlichen Verbesserung des Verkehrsflusses sowohl auf der Autobahn zum Flughafen als auch auf der Zufahrt zur Vía de Cintura geführt“. Abschließend kündigte er an, dass „nach dem Sommer mit dem Bau der vierten Fahrspur auf der Flughafenautobahn in Richtung Palma vom Zugang Molinar zur Vía de Cintura begonnen wird, eine Maßnahme, die ebenfalls zur Verringerung der Staus beitragen wird“.
Quelle: Agenturen