Weiterhin keine 5G-Antenne in Inca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Verwaltungsgericht Nr. 1 von Palma auf Mallorca hat die Klage des Unternehmens, das eine 5G-Antenne am camino Can Boqueta installiert hat, gegen das Ajuntament d’Inca abgewiesen.

Die Anlage wurde im März 2022 durch eine städtische Anordnung versiegelt, da sie nicht den örtlichen städtebaulichen Vorschriften entsprach und die Nachbarn in der Umgebung durch den Stromgenerator belästigt wurden.

Lesetipp:  „Auf Mallorca kein Platz mehr für niemand“
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Das Unternehmen Telxius Torres España vertrat in seiner Klage die Auffassung, dass es ausreiche, eine Verantwortungserklärung für die Anlage vorzulegen, und dass sie außerdem keiner Lizenz oder Genehmigung nach dem Allgemeinen Telekommunikationsgesetz bedürfe. Der juristische Dienst der Stadtverwaltung vertritt die Auffassung, dass die Verantwortungserklärung „nicht von der Einhaltung der geltenden städtebaulichen Vorschriften befreit und die Vorlage eines technischen Projekts in Übereinstimmung mit dem Sektorplan für Telekommunikation zwingend erforderlich ist“.

Der Stadtrat von Urbanisme de Inca, Andreu Caballero, unterstreicht, dass „das Urteil beispiellos ist. Es ist eine gute Nachricht für die Einwohner und eine Anerkennung der kommunalen Autonomie. Dennoch räumt er ein, dass „uns klar ist, dass es sich um einen Kampf David gegen Goliath handelt und dass das klagende Unternehmen Berufung einlegen wird“.

Quelle: Agenturen