Weiterhin Verspätungen am Flughafen Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Flughafen von Palma auf Mallorca ist immer noch nicht wieder im „Normalbetrieb“ und es kommt weiterhin zu Verspätungen, wie Aena am frühen Montagmorgen (28.08.2023) mitteilte. In diesem Sinne erklärten sie, dass es bei einigen Flügen, die vom Flugplatz Son Sant Joan abfliegen, Verspätungen gibt. Die Vorhersage ist, dass im Laufe des Tages nach und nach die Normalität wiederhergestellt wird, da die Aemet für diesen 28. August keine Sturmwarnungen oder Orkanböen aktiviert hat.

Aena hat auch bestätigt, dass am vergangenen Sonntag 27 Ankünfte und 29 Abflüge am Flughafen Palma aufgrund der schlechten Wetterbedingungen gestrichen wurden. Darüber hinaus mussten insgesamt 20 Flüge umgeleitet werden, vor allem zu den Flughäfen Alicante, Valencia und Barcelona.

Lesetipp:  Verkauf von verarbeiteten Lebensmitteln in Wohnungen auf Mallorca verboten
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Zweifellos herrschte Chaos, da es sich um einen Tag mit viel Flugverkehr handelte, der mit dem letzten Augustwochenende zusammenfiel. Aus diesem Grund warteten viele Touristen, die ihren Urlaub auf der Insel beendeten, in Son Sant Joan, um in ihre Heimatstädte zurückzukehren, ebenso wie viele Mallorquiner auf anderen Flughäfen warteten, bis ihre Flugzeuge in Palma landen konnten.

Allerdings wurde die Insel von starken Orkanböen heimgesucht. So verzeichnete der Leuchtturm von Capdepera 122 Stundenkilometer, in der Serra d’Alfàbia 120 und der Flughafen von Palma 108 Stundenkilometer.

Auch die Niederschläge waren ergiebig und intensiv. Das Aemet meldete, dass sich in Escorca 90 Liter Wasser pro Quadratmeter ansammelten, in Port de Sóller 86 und in Pollença 71.

Quelle: Agenturen