Der letzte nationale Feiertag in Spanien war am 15. August 2025, zu Ehren Mariä Himmelfahrt, oder auf Spanisch Asunción de la Virgen María. Dies war einer der Feiertage, die 2025 landesweit gelten und nicht von den regionalen Behörden in den autonomen Regionen geändert werden können. Aber was sind die nächsten oder verbleibenden nationalen Feiertage für dieses Jahr?
Der Feiertagskalender für 2025 umfasst 12 Feiertage, von denen 9 in ganz Spanien begangen werden. Neben diesen 12 nationalen Feiertagen gibt es noch zwei lokale Feiertage, sodass insgesamt 14 Feiertage zu verzeichnen sind. Die nächsten nationalen Feiertage sind:
12. Oktober – Día de Hispanidad
HINWEIS: Der 12. Oktober fällt 2025 auf einen Sonntag und kann von den regionalen Behörden auf Montag, den 13. Oktober, verschoben werden.
Am 12. Oktober feiert ganz Spanien die Fiesta Nacional de España oder den Día de Hispanidad, der auch in vielen spanischsprachigen Ländern in Süd- und Lateinamerika gefeiert wird. Am 12. Oktober 1492 landete Cristobal Colón, auch bekannt als Kolumbus, auf dem amerikanischen Kontinent. Damals wusste er noch nicht, dass er einen neuen Kontinent entdeckt hatte, da er glaubte, in Asien gelandet zu sein. Von diesem Zeitpunkt an wurde das spanische Reich immer größer und mächtiger und war sogar das einflussreichste Land der Welt.
Um dies zu feiern, wird jedes Jahr am 12. Oktober der Tag Spaniens gefeiert, der ein nationaler Feiertag ist. Eines der auffälligsten Merkmale des Día de Hispanidad ist die Militärparade oder der Umzug im Zentrum von Madrid. In Zaragoza finden am selben Tag die Feierlichkeiten zu Ehren der Virgen del Pilar statt, die auch die Schutzpatronin der Guardia Civil ist.
1. November – Todos los Santos
Am 1. November, dem Tag nach Halloween, feiert fast ganz Spanien den Día de todos los Santos oder Allerheiligen, einen traditionellen Tag, an dem man den Verstorbenen, seien es Bekannte, Familienangehörige oder andere geliebte Menschen, Ehre erweist. An diesem Tag ist es ganz normal, dass ganze Familien auf den Friedhof gehen, um dort Blumen auf die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen zu legen. Am 1. November werden nach katholischem Glauben nicht nur alle bekannten Heiligen verehrt, sondern auch die unbekannten. Nach katholischem Glauben gibt es drei Existenzformen: das Leben auf der Erde, die Verstorbenen, die noch nicht in den Himmel gekommen sind, und schließlich alle Verstorbenen, die in den Himmel gekommen sind. Letztere gelten als heilig und werden alle am Allerheiligentag, dem Día de Todos los Santos, gedacht.
6. Dezember – Día de la Constitución Española
Der 6. Dezember ist ein nationaler Feiertag in Spanien, der Tag der Constitución. An diesem Tag wird daran erinnert, dass im Jahr 1978 eine Verfassung verabschiedet wurde, ein wichtiges Ereignis, das jedes Jahr gefeiert wird. Die Verfassung, auch Carta Magna genannt, wurde drei Jahre nach dem Tod des Diktators Franco im Jahr 1975 verabschiedet, als in Spanien eine neue Demokratie gegründet wurde.
8. Dezember – Inmaculada Concepción
Der 8. Dezember steht ganz im Zeichen der Inmaculada Concepción, der Unbefleckten Empfängnis Mariens, einem Dogma der katholischen Kirche, das am 8. Dezember, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens am 8. September, mit einem Hochfest gefeiert wird. Das Dogma bestätigt den besonderen Status Marias, indem es besagt, dass sie ohne Erbsünde empfangen und geboren wurde. In Spanien und vielen anderen katholischen Ländern ist dieser Tag ein Feiertag und somit auch ein arbeitsfreier Tag, während dies in anderen Ländern wie Belgien und den Niederlanden nicht der Fall ist.
25. Dezember – Natividad del Señor
In den Niederlanden und Belgien ist der 25. Dezember gleichbedeutend mit dem ersten Weihnachtstag, was in Spanien nicht der Fall ist, da es dort keinen zweiten Weihnachtstag gibt. Die Natividad del Señor ist der Tag der Geburt Jesu nach Lukas 2, der bekanntesten Weihnachtsgeschichte, in der das Weihnachtsfest an die Geburt Jesu erinnert. Zwar gehen noch immer Menschen an diesem Tag in die Kirche, aber in Spanien wird dieser Tag mit der Familie und/oder Freunden gefeiert, wobei das wichtigste Mahl das warme und sehr reichhaltige Mittagessen ist. Dieses Mahl folgt auf die Nochebuena, die am 24. Dezember gefeiert wird und bei der das Abendessen in Spanien das Wichtigste ist.
Neben diesen nationalen Feiertagen, die in ganz Spanien gelten, gibt es noch autonome Feiertage, die je nach autonomer Region meist unterschiedlich sind. Jede Region hat auch einen besonderen Tag, der der Tag dieser Region ist, wie beispielsweise der Día de Andalucía oder der Día de Balears.
Quelle: Agenturen