Der letzte gesetzliche Feiertag in Spanien war der 15. August – Mariä Himmelfahrt oder, auf Spanisch, Asunción de la Virgen María. Er war einer der 9 Feiertage, die im Jahr 2024 in ganz Spanien gelten und von den Regionalregierungen in den autonomen Regionen nicht getauscht werden können. Aber was sind die nächsten oder verbleibenden nationalen Feiertage in diesem Jahr?
Der Arbeitskalender für 2024 enthält insgesamt 12 Feiertage, von denen 9 in ganz Spanien begangen werden. Das ist die gleiche Anzahl wie im Jahr 2023. Zusätzlich zu diesen 12 Feiertagen gibt es zwei weitere lokale Feiertage, so dass sich die Gesamtzahl auf 14 erhöht.
12. Oktober – Día de Hispanidad
Am 12. Oktober feiert ganz Spanien die Fiesta Nacional de España oder den Día de Hispanidad, der auch in vielen spanischsprachigen Ländern in Süd- und Lateinamerika begangen wird. Am 12. Oktober 1492 landete Cristobal Colón, genannt Kolumbus, auf dem amerikanischen Kontinent. Er wusste damals nicht, dass er einen neuen Kontinent entdeckt hatte, da er glaubte, in Asien gelandet zu sein. Von diesem Moment an wurde das spanische Reich immer größer und mächtiger und wurde sogar zum einflussreichsten Land der Welt. Um dies zu feiern, wird jedes Jahr am 12. Oktober der Spanien-Tag begangen, der ein gesetzlicher Feiertag ist. Eines der herausragendsten Merkmale des Día de Hispanidad ist die Militärparade oder der Festumzug im Zentrum von Madrid. In Saragossa findet am selben Tag das Fest der Virgen del Pilar statt, die auch die Schutzpatronin der Guardia Civil ist.
1. November – Todos los Santos
Am 1. November, dem Tag nach Halloween, wird in fast ganz Spanien der Día de todos los Santos (Allerheiligen) gefeiert, ein traditioneller Tag, an dem man der Verstorbenen gedenkt, seien es Bekannte, Familienmitglieder oder andere liebe Menschen. An diesem Tag ist es üblich, dass ganze Familien auf die Friedhöfe gehen, um Blumen auf die Gräber der verstorbenen Angehörigen zu legen. Am 1. November werden in der katholischen Kirche nicht nur alle bekannten Heiligen verehrt, sondern auch die unbekannten. Nach dem katholischen Glauben gibt es drei Formen der Existenz: das Leben auf der Erde, die Toten, die noch nicht in den Himmel gekommen sind, und schließlich alle Toten, die in den Himmel gekommen sind. Letztere gelten als heilig und werden am Allerheiligentag, dem Día de Todos los Santos, gefeiert.
6. Dezember – Día de la Constitución Española (Tag der spanischen Verfassung)
Der 6. Dezember ist in Spanien ein gesetzlicher Feiertag, der Tag der Verfassung (Día de la Constitución). An diesem Tag wird der Tatsache gedacht, dass im Jahr 1978 eine Verfassung ausgearbeitet wurde, ein wichtiges Ereignis, das jedes Jahr gefeiert wird. Die Verfassung, die auch als Carta Magna bekannt ist, wurde ausgearbeitet, nachdem der Diktator Franco drei Jahre zuvor, 1975, gestorben war und in Spanien eine neue Demokratie entstanden war.
8. Dezember – Inmaculada Concepción
Im Jahr 2024 fällt dieser Tag auf einen Sonntag und ist daher kein offizieller Feiertag. Der 8. Dezember ist der Inmaculada Concepción oder der Unbefleckten Empfängnis Mariens gewidmet, einem Dogma der katholischen Kirche, das mit einem Hochfest am 8. Dezember gefeiert wird, neun Monate vor dem Fest der Geburt Mariens am 8. September. Das Dogma bekräftigt den besonderen Status Marias, indem es besagt, dass sie ohne die Erbsünde gezeugt wurde und auf die Welt kam. In Spanien und vielen anderen katholischen Ländern ist dieser Tag ein gesetzlicher Feiertag und somit ein arbeitsfreier Tag, während er in anderen Ländern wie Belgien und den Niederlanden nicht gilt.
25. Dezember – Natividad del Señor
In Deutschland ist der 25. Dezember gleichbedeutend mit dem ersten Weihnachtsfeiertag, was in Spanien nicht der Fall ist. Die Natividad del Señor ist der Tag der Geburt Jesu nach Lukas 2, der berühmtesten Weihnachtsgeschichte, in der Weihnachten an die Geburt Jesu erinnert wird. Obwohl einige Menschen an diesem Tag noch in die Kirche gehen, wird dieser Tag in Spanien im Kreise der Familie und/oder mit Freunden gefeiert, wobei die Hauptmahlzeit ein warmes und sehr umfangreiches Mittagessen ist. Diese Mahlzeit folgt auf die nochebuena, die am 24. Dezember gefeiert wird und bei der das Abendessen die wichtigste Mahlzeit in Spanien ist.
Neben diesen nationalen Feiertagen – die überall in Spanien gelten – gibt es auch autonome Feiertage, die sich in der Regel von einem autonomen Staat zum anderen unterscheiden. Jeder Staat hat auch einen besonderen Tag, der der Tag der jeweiligen Region ist, wie der Día de Andalucía oder der Día de Balears.
Quelle: Agenturen


