Welche Städte in Spanien erfüllen die ZBE-Vorgaben?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Seit dem 1. Januar 2024 sind alle spanischen Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern gesetzlich verpflichtet, eine Zona de Bajas Emisiones (ZBE), also eine Umweltzone, einzuführen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt jedoch, dass viele Städte mit der Umsetzung hinterherhinken oder erst 2025 strengere Maßnahmen ergreifen werden.

Obwohl die gesetzliche Frist für die Einführung von Umweltzonen bereits im Januar 2024 ablief, sind viele spanische Städte noch mit der Umsetzung oder Verschärfung der Vorschriften beschäftigt. Für Autofahrer ist es wichtig, sich über die örtlichen Vorschriften auf dem Laufenden zu halten, um Bußgelder zu vermeiden. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den aktuellen Stand in einigen Großstädten.

Madrid: In der spanischen Hauptstadt sind die Umweltzonen im Zentrum (Distrito Centro) und rund um die Plaza Elíptica bereits in Kraft. Derzeit sind keine neuen Änderungen angekündigt. Es ist jedoch bekannt, dass ab 2026 Fahrzeuge ohne Umweltplakette der DGT (der spanischen Verkehrsbehörde) nicht mehr in der gesamten Stadt fahren dürfen, auch wenn sie in Madrid zugelassen sind.

Lesetipp:  Nutella verzaubert mit 17 Sonnenaufgängen
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Barcelona: Die ZBE-Rondes de Barcelona bleiben unverändert. Autos ohne Umweltplakette dürfen montags bis freitags zwischen 7:00 und 20:00 Uhr nicht in der Zone fahren. Diese Regeln gelten bereits seit Ende 2024.

Valencia: In Valencia wurde das Projekt für die ZBE im April 2025 hinsichtlich der Beteiligungsverfahren abgeschlossen. Allerdings wurden noch keine konkreten Beschränkungen für umweltschädliche Fahrzeuge eingeführt. Damit hinkt die Stadt den gesetzlichen Verpflichtungen hinterher.

Alicante: Die ZBE in Alicante ist im Januar 2025 in Kraft getreten, aber während des ersten Jahres ihrer Geltung werden noch keine Beschränkungen für die Zufahrt oder den Verkehr auf der Grundlage von Umweltplaketten gelten.

Sevilla: Die ZBE in Sevilla befindet sich nicht im historischen Zentrum, sondern in anderen Teilen der Stadt. Fahrzeuge ohne Umweltplakette dürfen hier montags bis freitags zwischen 7:00 und 19:00 Uhr nicht fahren. Diese Regeln gelten bereits seit Ende 2024.

Zaragoza: In Zaragoza ist seit März 2025 die zweite Phase der ZBE in Kraft. Bislang werden Fahrer von Fahrzeugen ohne Umweltplakette, die in die Altstadt fahren, nur informativ gewarnt. Ab Dezember 2025 werden jedoch Bußgelder von bis zu 200 Euro verhängt. Diese Maßnahme ist Teil einer Vereinbarung mit der Zentralregierung, um Zugang zu Subventionen für den öffentlichen Nahverkehr zu erhalten.

Málaga: Die ZBE in Málaga ist seit November 2024 in Kraft, aber bisher dürfen alle Fahrzeuge noch frei fahren. Ende 2025 werden jedoch Fahrzeuge ohne Umweltplakette, die nicht in Málaga zugelassen sind, nicht mehr in die Zone einfahren dürfen.

Murcia: In Murcia wurde die Umweltzone noch nicht eingeführt. Die Stadt hat dank einer vom Ministerium für ökologischen Wandel gewährten Fristverlängerung bis Dezember 2025 Zeit, die Zone einzuführen.

Bilbao: In der Stadt Bilbao werden die Regeln für die Umweltzone ab dem 15. Juni 2025 verschärft. Ab diesem Datum dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer Cero-, ECO- oder C-Plakette in die Zone einfahren. Autos mit einer B-Plakette oder ohne Umweltplakette erhalten dann keine Zufahrt mehr.

Palma de Mallorca: Die Umweltzone in Palma de Mallorca ist seit dem 29. Dezember 2024 in Kraft. Fahrzeuge ohne Umweltplakette dürfen die Zone nicht befahren, und es werden bereits Bußgelder gegen Verstöße verhängt.

Quelle: Agenturen