Weniger Flüge, aber mehr Buchungen in der Osterwoche

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Nächste Woche ist die Osterwoche. Traditionell eine arbeitsreiche Woche in Spanien. In diesem Jahr rechnen die Aena-Flughäfen mit weniger Flügen als im letzten Jahr. Die Reisebüros hingegen rechnen mit mehr Buchungen.

Die Flughäfen des spanischen Aena-Netzes werden in der Osterwoche 60.352 Flüge durchführen. Diese fällt in diesem Jahr vom 22. März bis zum 1. April. Das sind 3,3 % weniger als im letzten Jahr, als es 62.436 Flüge gab, berichtet der Flughafenbetreiber.

Die verkehrsreichsten Tage sind die, an denen die Ferienzeit endet. So sind für den 31. März insgesamt 6.237 Flüge von und zu den Aena-Flughäfen geplant, während für den 1. April 6.179 geplant sind.

Lesetipp:  Frankreich erhöht das Vogelgripperisiko auf höchste Stufe
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Für die ersten drei Tage sind mehr als 5.500 Flüge vorgesehen. Am 22. März 5.595, am 23. März 5.545 und am 24. März 5.572. Dienstag, der 26. März, ist mit 4.756 Flugbewegungen der am wenigsten frequentierte Tag.

Was die Flughäfen betrifft, so ist der Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas wie üblich der Flughafen mit den meisten Flügen zu Ostern. Insgesamt werden 11.656 Flüge gezählt, 7,2 % mehr als im letzten Jahr. Auch hier sind der 31. März und der 1. April mit 1.110 Flügen pro Tag die verkehrsreichsten Tage. Der 26. März ist mit 987 geplanten Flügen der am wenigsten frequentierte Tag.

Auf Barajas folgt der Flughafen Josep Tarradellas Barcelona-El Prat, von dem in dieser Saison insgesamt 9.703 Flüge abgefertigt werden, das sind 0,6 % mehr. Der verkehrsreichste Tag ist wiederum der 1. April mit 1.016 Flügen.

Den Rest der Aena-Rangliste der verkehrsreichsten Flughäfen komplettieren Palma de Mallorca mit 5.359 Flügen (-26,8%), Málaga-Costa del Sol mit 4.606 Flügen (-10,7%) und Gran Canaria mit 4.594 Flügen (-14%).

Die Reisebüros erwarten eine Osterwoche mit 10 % mehr Touristen als 2023. 75 % der Buchungen im Inbound-Bereich entfallen auf ausländische Reisende. Ausländische Reisende machen 75 % der Buchungen im Inbound-Bereich aus, verglichen mit 25 % der inländischen Reisenden. Die Länder mit der höchsten Anzahl ausländischer Touristen sind die Kanarischen Inseln, gefolgt von Madrid und Barcelona.

Zu den beliebtesten inländischen Reisezielen der Spanier gehören die Kanarischen Inseln, gefolgt von Madrid und Barcelona. Darüber hinaus sind Paris, Rom, London und New York sehr beliebt. Asiatische Länder wie Japan, China, Vietnam und Thailand sind ebenfalls beliebte Reiseziele. Der Krieg im Gazastreifen hat zu einem Rückgang der Nachfrage in Israel und Jordanien geführt. In dieser Saison haben einige Agenturen einen Anstieg der Nachfrage nach weniger bekannten Zielen wie Aserbaidschan, Usbekistan und Nepal festgestellt.

Quelle: Agenturen