Weniger Geld auf der Lohnabrechnung?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Wenn Arbeitnehmer in Spanien auf ihre Gehaltsabrechnung für Januar 2024 schauen, werden sie eine Erhöhung der Prämien im Vergleich zur letzten Gehaltsabrechnung von 2023 feststellen. Dabei handelt es sich nicht um einen Irrtum, sondern um eine Erhöhung der Prämien für den sogenannten Mechanismus der Generationengerechtigkeit (Mecanismo de Equidad Intergeneracional oder MEI), eine Steuer, die die Arbeitnehmer seit 2023 direkt auf ihrer Gehaltsabrechnung zahlen und die direkt mit der Rente zusammenhängt.

Seit 2023 ist die MEI in Kraft getreten, wie im Gesetz 21/2021 vom 28. Dezember 2021 festgelegt, um das Gleichgewicht zwischen den Generationen zu erhalten und die langfristige Tragfähigkeit des Sozialversicherungssystems zu stärken. Die zusätzlichen Beiträge, die dieses System mit sich bringt, sind im Amtsblatt (Boletin Oficial del Estado oder BOE) detailliert aufgeführt.

Die im BOE veröffentlichte Regelung sieht für das Jahr 2023 eine Prämie von 0,60 % vor: 0,50 % zu Lasten des Arbeitgebers und 0,10 % zu Lasten des Arbeitnehmers selbst. Für 2024 gilt die zweite Stufe dieser Skala: In diesem Jahr beträgt die MEI 0,70 % des Gesamtgehalts, aufgeteilt in 0,58 % für den Arbeitgeber und 0,12 % für den Arbeitnehmer.

Lesetipp:  An Omicron angepasster Impfstoff reduziert die Zahl der Krankenhausaufenthalte bei den über 65-Jährigen um 81 %
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die Arbeitnehmer werden also im Jahr 2024 etwas weniger verdienen, aber es ist zu bedenken, dass die MEI eine progressive Skala einführt, die mindestens bis 2032 läuft, wenn überprüft wird, ob das Einnahmeziel für die Nachhaltigkeit des Rentensystems erreicht wurde. Der Mechanismus könnte bis 2050 in Kraft bleiben.

So steigt der Beitragssatz jedes Jahr ein wenig an, um schließlich genügend Geld für die Renten aufzubringen. Im Jahr 2025 wird der Beitragssatz wieder auf 0,80 % steigen, im Jahr 2026 auf 0,90 % und so weiter.

Durch die schrittweise Anhebung des Beitragssatzes will die Regierung den Schmerz verteilen. Würde nämlich die gesamte Beitragserhöhung auf einmal erfolgen, würde dies einen großen Teil des Einkommens einschränken. Jetzt erfolgt sie schrittweise, und Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben Zeit, sich darauf einzustellen.

Außerdem kann die Regierung zwischenzeitliche Anpassungen vornehmen, wenn sich herausstellt, dass die Einkommen schneller steigen als erwartet. Dann kann die Prämientabelle angepasst werden. Die MEI ist also ein flexibler Mechanismus, der sich mit den wirtschaftlichen Realitäten bewegt.

Quelle: Agenturen