Weniger Selbstständige – aber mehr Personaleinstellungen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den letzten 45 Jahren ist die Zahl der Selbstständigen in Spanien deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des spanischen Statistikamtes (INE) gibt es seit 1980 über 850.000 Selbstständige weniger. Dennoch gibt es auch eine bemerkenswerte positive Entwicklung: Immer mehr Selbstständige stellen heute Personal ein.

Im Jahr 1980 gab es in Spanien mehr als 2,3 Millionen Selbstständige, von denen bereits 30 Prozent einen Mitarbeiter beschäftigten. Im Jahr 2024 wird es noch etwa 1,5 Millionen Selbstständige geben, aber dann werden 40 Prozent von ihnen Personal beschäftigen. Das bedeutet, dass es zwar weniger Selbstständige gibt, aber mehr von ihnen jemanden beschäftigen.

Experten führen diesen Wandel vor allem auf Veränderungen im Unternehmertum zurück. Viele Selbstständige starten heute in modernen Branchen wie Technologie, Marketing und Dienstleistungen. In diesen Branchen ist es üblich, Mitarbeiter einzustellen. Außerdem helfen digitale Tools Selbstständigen, schneller zu wachsen.

Lesetipp:  Untersuchung der extremen Spannungsschwankungen vor dem Stromausfall
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Eine weitere Erklärung ist, dass sich viele Selbstständige heute in Genossenschaften oder Netzwerken zusammenschließen. So können sie größere Aufträge annehmen und Mitarbeiter einstellen, ohne alle Risiken allein tragen zu müssen. Dieser Trend ist vor allem bei jungen Unternehmern und Frauen zu beobachten, die eher zur Zusammenarbeit neigen.

Der Anstieg der Zahl der Selbstständigen mit Mitarbeitern ist auch eine gute Nachricht für den Arbeitsmarkt. Denn sie sorgt für zusätzliche Arbeitsplätze und trägt zu einer dynamischeren Wirtschaft bei. Dennoch warnen Gewerkschaften davor, dass dies nicht zu Scheinselbstständigkeit oder unsicheren Arbeitsverhältnissen führen darf.

Die spanische Regierung beobachtet derzeit, wie sich diese Entwicklung weiter fortsetzt und welche Unterstützung Selbstständige benötigen. Es gibt Vorschläge, den Verwaltungsaufwand zu verringern und den Zugang zu Krediten und Fortbildungen zu verbessern.

Quelle: Agenturen