Wenn der Müllmann zweimal klingelt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Einwohner von Felanitx auf Mallorca sind sehr an der Umstellung der Müllabfuhr auf die getrennte Abfuhr von Tür zu Tür beteiligt. Seit Wochen sieht man sie auf den Straßen mit den neuen Mülltonnen, die das Rathaus verteilt, damit am kommenden Montag, dem 5. Februar, die neue Dienstleistung eingeführt werden kann. Bislang wurden bereits mehr als 2.500 Tonnen verteilt, die die Bürger an den Tagen und zu den Zeiten, die je nach Art der Fraktion – Glas, Verpackungen, Bioabfall, Papier oder Restmüll – festgelegt wurden, aus ihren Häusern holen müssen. Außerdem können sie jeden Tag Windeln und andere Hygieneabfälle in einem separaten Beutel mitnehmen.

Das neue Sammelsystem wird sektorweise eingeführt. Am 5. Februar wird es in Felanitx, s’Horta, Cas Concos und dem gesamten ländlichen Raum eingeführt, während es an der Küste, in Portocolom, Cala Ferrera und Cala Serena im April nächsten Jahres beginnen soll.

Lesetipp:  Erneut Chaos am Flughafen Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

In Felanitx erhält jedes Haus drei Behälter: einen grünen für Glas, einen braunen für organische Abfälle, die nicht auf die Straße gebracht werden müssen, sondern nur zu Hause aufbewahrt werden dürfen, und einen biologisch abbaubaren Sack, der mit der weißen Multifraktionstonne entsorgt wird. Die Tonnen sind mit einem Identifikationschip versehen, damit die Techniker wissen, ob die Haushalte ordnungsgemäß recyceln oder nicht. Diejenigen, die einen Fehler machen, erhalten einen Besuch, um ihnen zu erklären, wie man es macht. Auf diese Weise lässt sich auch statistisch feststellen, wer den meisten Abfall entsorgt und wer nicht.

Die Bürgermeisterin von Felanitx, Catalina Soler (PP), weist darauf hin, dass die Mülltonnen vor dem 5. Februar abgeholt werden müssen: „An diesem Tag werden morgens alle Tonnen von den Straßen entfernt, und wer keine hat, dessen Müll wird nicht abgeholt“.

Soler ist „sehr zufrieden“ mit der Beteiligung der Bürger, sowohl derjenigen, die an den Informationsveranstaltungen teilnehmen, als auch derjenigen, die sich direkt an das neu eingerichtete Umweltbüro wenden. Die Bewohner von Fora Vila werden über Bereiche verfügen, in denen sie ihren Müll abstellen können.

Quelle: Agenturen