In der Stadt Palencia in Kastilien und León sagen die Einwohner oft: „Huele a café, eso es que va a llover”. Das bedeutet: „Es riecht nach Kaffee, also wird es regnen.” Das mag seltsam klingen, hat aber einen logischen Grund.
In Palencia gibt es zwei große Fabriken, die Instantkaffee herstellen. Wenn diese auf Hochtouren laufen, verbreitet sich ein starker Kaffeeduft in der Stadt. An solchen Tagen bemerken die Menschen den Geruch und kurz darauf beginnt es oft zu regnen. Das liegt daran, dass sich der Geruch leicht verbreitet, wenn viel Feuchtigkeit in der Luft ist, ein Zeichen dafür, dass das Wetter umschlagen wird.
Von verschiedenen Stellen in der Stadt aus kann man die Dampfwolken der Fabriken sehen. Und man sieht sie nicht nur, man riecht sie auch! Für die Einwohner ist das eine Art natürlicher Wetterbericht. Riechen Sie Kaffee? Dann nehmen Sie zur Sicherheit einen Regenschirm mit.
Aber Palencia dreht sich nicht nur um den Duft von Kaffee. Die Stadt ist auch ein wichtiges Zentrum der Kaffeekultur. Es gibt viele traditionelle Cafés, hippe Kaffeebars und sogar eine spezielle Schule: die „Aula del Café”. Dort kann man alles über Kaffee lernen, vom Rösten bis zur perfekten Zubereitung eines Espressos.
Kaffee ist in Palencia also nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Teil des täglichen Lebens. Von der Fabrik bis zum Café, vom Duft bis zum Regen: Kaffee spielt in dieser Stadt eine Hauptrolle.
Quelle: Agenturen