Wer darf weiterhin das klassische Warndreieck verwenden?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Ab dem 1. Januar 2026 müssen fast alle Fahrzeuge in Spanien auf die neue V16-Notleuchte umsteigen. Diese Leuchte ersetzt das bekannte Warndreieck, das man bei einer Panne oder einem Unfall neben der Straße aufstellen muss. Die V16 ist besser sichtbar, sicherer und muss nicht außerhalb des Autos aufgestellt werden, was das Risiko für die Fahrer verringert.

Dennoch gibt es eine wichtige Ausnahme, die viele Touristen und Ausländer überraschen wird. Autos mit ausländischem Kennzeichen sind nämlich nicht verpflichtet, die V16 zu verwenden. Sie dürfen weiterhin das traditionelle Dreieck aufstellen, wenn sie auf spanischen Straßen eine Panne haben. Das bedeutet, dass wer mit einem deutschen oder anderen nicht spanischen Kennzeichen nach Spanien reist, keine neue Warnleuchte kaufen muss.

Experten betonen, dass sich die Spanier schnell an die V16-Notleuchte gewöhnen werden, wodurch die Verwendung eines Warndreiecks nicht nur als weniger sicher angesehen wird, sondern auch Risiken mit sich bringt, da man das Dreieck außerhalb des Autos aufstellen muss. Aus diesem Grund empfehlen Experten Ausländern, die in Spanien Auto fahren, dennoch eine V16-Notleuchte mitzuführen.

Lesetipp:  Mehr als 134.000 Häuser durch DANA beschädigt
Gustav Knudsen | Reflexivum

Nachfolgend finden Sie fünf Warnleuchten, die den spanischen Vorschriften entsprechen.

FlashLED SOS-Warnleuchte V16
Diese V16-Warnleuchte mit Geolokalisierung bietet maximale Sicherheit bei Pannen oder Unfällen, da das Gerät automatisch die DGT alarmiert und für andere Verkehrsteilnehmer bis zu einem Kilometer weit sichtbar ist. Die FlashLED SOS-Notleuchte V16 ist vollständig DGT 3.0-zertifiziert, erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen und verfügt über das IDIADA PC24010146-Zertifikat. Beim Kauf erhalten Sie einen kostenlosen Telefon-Datendienst bis 2038, sodass das System über Jahre hinweg betriebsbereit bleibt. Das Notlicht wird mit einem einzigen Knopfdruck sicher aktiviert und vom Auto aus platziert, sodass Sie nicht in Gefahr geraten. Dank der robusten Schutzhülle eignet sich das Gerät auch für Motorräder oder Fahrzeuge ohne magnetische Oberfläche.

Challux FLASHMATE V16 Beacon Light IoT
Diese Lampe ist eine intelligente und zuverlässige Notfallleuchte für Ihr Fahrzeug. Dank NB-IoT-Konnektivität und integriertem GPS bleibt Ihr Standort immer bekannt, selbst an abgelegenen Orten mit geringer Reichweite. Bei einer Panne oder einem Unfall wird Ihre Position automatisch über die DGT 3.0-Verbindung an die Rettungsdienste weitergeleitet und in der Flitsmeister-App angezeigt. Die im Lieferumfang enthaltene Prepaid-Nano-SIM-Karte im Challux FLASHMATE V16 Beacon Light IoT ist bereits aktiviert und Sie zahlen keine Abonnementgebühren. Die Lampe entspricht vollständig den neuesten spanischen Vorschriften gemäß RD 1030/2022.

Safeglow Warnleuchte V16
Sicherheit geht vor! Schützen Sie sich und Ihre Mitfahrer mit der Safeglow V16 Warnleuchte und Notbeleuchtung. Dieses kompakte und zuverlässige Warndreieck sorgt für zusätzliche Sichtbarkeit bei Pannen oder Notfällen auf der Straße. Mit seiner einfachen Bedienung und langlebigen Funktion ist es die perfekte Ergänzung für Ihre Autoausstattung.

Help Flash 2.0 Notbeleuchtung V16
Diese V16-Notleuchte ist ein kompaktes und sicheres Notsignal, das Ihr Fahrzeug bei einer Panne oder einem Unfall sichtbar macht, ohne dass Sie aus dem Auto aussteigen müssen. Das Gerät entspricht vollständig den Anforderungen der spanischen Verkehrsbehörde DGT, wodurch seine Zuverlässigkeit garantiert ist. Die Help Flash 2.0 Notleuchte kann automatisch aktiviert werden, indem man sie auf die Metalloberfläche des Autos legt, aber auch eine manuelle Aktivierung über den Knopf ist möglich. Mit einer Batterielaufzeit von etwa zweieinhalb Stunden funktioniert die Leuchte lange ohne Kabel. Darüber hinaus verfügt die V16 über ein zusätzliches weißes Licht, das als praktische Taschenlampe für mehr Flexibilität genutzt werden kann.

Staza V16-Notleuchte
Diese kompakte, aber leistungsstarke Warnleuchte sorgt dafür, dass Sie und Ihr Fahrzeug bei einer Panne oder einem Unfall Tag und Nacht gut sichtbar sind. Das helle LED-Licht bietet eine vollständige 360-Grad-Sichtbarkeit und ist bis zu einer Entfernung von etwa einem Kilometer sichtbar. Dank der magnetischen Befestigung können Sie die Leuchte sicher auf jeder Metalloberfläche Ihres Fahrzeugs anbringen. Die Staza V16-Notleuchte ist über USB aufladbar und lässt sich daher schnell und einfach über jeden USB-Anschluss aufladen. Mit einem Knopfdruck aktivieren Sie das Licht sofort, während das wasser- und stoßfeste Design dafür sorgt, dass das Gerät unter allen Wetterbedingungen einwandfrei funktioniert. Dank der energieeffizienten LED-Technologie hält die Lampe außerdem viele Stunden lang, sodass Sie immer auf eine zuverlässige Notbeleuchtung zählen können.

Für Fahrzeuge, die in Spanien zugelassen sind, gibt es keine Wahlmöglichkeit. Sowohl PKWs als auch Lieferwagen, LKWs, Busse und Wohnmobile müssen ab 2026 mit einer zugelassenen V16-Lampe ausgestattet sein, die über GPS und mobile Daten mit einem Notfallsystem verbunden werden kann.

Der Kaufpreis für eine solche V16-Lampe liegt bei etwa 45 Euro. Nach landesweiten Schätzungen bringt diese Verpflichtung dem spanischen Staat Hunderte Millionen Euro an Steuereinnahmen ein, da fast alle spanischen Fahrzeuge umgerüstet werden müssen.

Viele Autofahrer fragen sich, ob das Warndreieck ganz verschwindet. In der Praxis bleibt es nur für ausländische Fahrzeuge zulässig, obwohl auch dann die Verwendung eines V16 empfohlen wird, da dieses schneller und besser sichtbar ist, insbesondere auf stark befahrenen oder schlecht beleuchteten Straßen.

In den kommenden Monaten wird eine zusätzliche Kampagne durchgeführt, um den Fahrern zu verdeutlichen, was sich ändert und wer genau zur Verwendung der neuen Lampe verpflichtet ist. Für Touristen ist die Botschaft einfach: Wer mit einem ausländischen Kennzeichen fährt, darf weiterhin das Warndreieck verwenden und wird nicht mit einer Geldstrafe belegt.

Quelle: Agenturen