Wer gehört in Spanien zur Mittelschicht?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Laut der jüngsten Barometer-Umfrage des Centro de Investigaciones Sociológicas (CIS) oder Zentrums für soziologische Forschungbezeichnen sich in Spanien mehr als 57 % der Bevölkerung als Angehörige der Mittelschicht. Während diese Klassifizierung häufig auf persönlicher Wahrnehmung beruht, bietet die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OCDE) ein objektives Maß zur Definition verschiedener sozialer Klassen.

Das OCDE verwendet den Median des nationalen Einkommens als Referenzpunkt. Nach dieser Organisation werden die sozialen Klassen wie folgt eingeteilt:

Unterschicht: Haushalte mit einem Einkommen von weniger als 75 % des Medianeinkommens.
Mittelschicht: Einkommen zwischen 75 % und 200 % des Medianwerts.
Oberschicht: Einkommen über 200 % des Medianwerts.

Lesetipp:  US-Filmemacher David Lynch verstorben
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Auf der Grundlage der Daten des spanischen Statistikamtes (INE) aus dem Jahr 2023 liegt das Medianeinkommen in Spanien bei 18 316 Euro brutto pro Jahr. Bei Anwendung der OCDE-Kriterien ergibt sich folgende Einstufung:

Unterschicht: Einkommen von 13.737 Euro brutto pro Jahr oder weniger (75% von 18.316 Euro).
Mittelschicht: Einkommen zwischen 13.737 und 36.632 Euro brutto pro Jahr (75% bis 200% von 18.316 Euro).
Oberschicht: Einkommen über 36.632 Euro brutto pro Jahr (mehr als 200 % von 18.316 Euro).

Dieser objektive Ansatz bietet einen klaren Rahmen für das Einkommensniveau in der spanischen Gesellschaft. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Klassifizierung auf nationalen Durchschnittswerten beruht und dass regionale Unterschiede bei den Lebenshaltungskosten und Einkommensniveaus zu Unterschieden in der Wahrnehmung der sozialen Klassen führen können.

Darüber hinaus spielen Faktoren wie Familiengröße, Bildungsniveau und Berufszweig eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des wirtschaftlichen Status einer Person oder eines Haushalts. Das Einkommen ist zwar ein wichtiger Indikator, aber diese zusätzlichen Elemente sind für ein umfassendes Verständnis der sozialen und wirtschaftlichen Dynamik innerhalb einer Gesellschaft unerlässlich.

Es ist auch erwähnenswert, dass die OCDE-Kriterien ein breites Einkommensspektrum innerhalb der Mittelschicht abdecken, was die Vielfalt innerhalb dieser Gruppe verdeutlicht. Diese Unterschiede können sich auf den Lebensstil, die Konsummuster und die wirtschaftliche Sicherheit von Personen innerhalb der gleichen sozialen Schicht auswirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die OCDE-Definition ein nützliches Instrument für die Analyse von Einkommensverteilungen und das Verständnis sozialer Strukturen darstellt. Um ein vollständiges Bild der sozialen Klassen in Spanien zu erhalten, ist es jedoch unerlässlich, diese Daten im Kontext breiterer sozioökonomischer Faktoren zu interpretieren.

Quelle: Agenturen