Wer gewinnt die EM 2024 – Spanien oder England?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Europameisterschaft 2024 findet am Sonntag (14.07.2024) mit dem spannenden Endspiel zwischen Spanien und England ihren Höhepunkt. Das Spiel findet im kultigen Olympiastadion in Berlin statt und verspricht ein unvergessliches Spektakel zu werden. Beide Mannschaften haben einen beeindruckenden Weg bis ins Finale zurückgelegt, aber nur eine wird sich zum Europameister krönen.

Spanien hat während dieses Turniers einen sehr starken Eindruck hinterlassen. Sie haben auf ihrem Weg ins Finale überzeugend und dominant gespielt. Sie waren das einzige Land, das alle sechs Spiele gewann, drei in der Gruppenphase und drei in der K.O.-Phase.

Im Gegensatz zu Spanien hatte England einen eher holprigen Weg ins Finale, mit einigen spannenden Momenten. Die Gruppenphase verlief für England weniger überzeugend, zwei Unentschieden ließen Zweifel an den Titelchancen aufkommen. In der K.O.-Phase setzte sich England nach Verlängerung gegen die Slowakei und die Schweiz durch und schied schließlich gegen die Niederlande aus.

Lesetipp:  Spanien gewinnt zum vierten Mal die Europameisterschaft
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wer der Favorit sein könnte, ist es wichtig, einen Blick auf die Geschichte dieser beiden Fußballnationen zu werfen. Die Vergangenheit kann uns eine Menge über die Chancen und den möglichen Ausgang des Spiels verraten.

Spanien und England haben insgesamt 27 Mal gegeneinander gespielt. England hat 13 Mal gewonnen, Spanien hat 10 Mal gewonnen und vier Mal endete das Spiel unentschieden. Aus diesen Zahlen geht hervor, dass England in direkten Begegnungen mit Spanien einen leichten Vorteil hat.

Ein wichtiger Faktor bei der Ermittlung des Favoriten ist die Erfahrung beider Mannschaften in Europameisterschaftsendspielen. Spanien hat mit 4 gespielten und 3 gewonnenen Endspielen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. England hingegen hat erst ein einziges Mal ein EM-Finale bestritten, nämlich 2020 und gegen Italien verloren. Diese jüngste Erfahrung könnte England dazu motivieren, Revanche zu nehmen und seinen ersten EM-Titel zu gewinnen.

Quelle: Agenturen