Wer nutzt eigentlich den Zug auf Mallorca?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Der Zug ist zu einem der beliebtesten Verkehrsmittel auf Mallorca geworden. Die Verstärkung der Frequenzen und Strecken, vor allem aber die kostenlose Beförderung, bei der dieses Verkehrsmittel nach der Pandemie eine Vorreiterrolle spielte, haben dazu beigetragen, dass die Zahl der regelmäßigen und regelmäßigen Nutzer dieses Verkehrsmittels exponentiell gestiegen ist.

Mehr als neunzig Prozent von ihnen sind Einwohner, die seit September 2022 von der vollständigen Ermäßigung des Dienstes profitieren, die im Januar 2023 auf den gesamten öffentlichen Nahverkehr ausgeweitet wird und sich über das ganze Jahr erstreckt.

Dieser Anstieg der Fahrgastzahlen bringt die Einführung neuer Profile mit sich, die zu den traditionellen Profilen vor der COVID-Krise hinzukommen. Hinzu kommen Faktoren wie Mobilitätsprobleme und der Mangel an Parkplätzen in Palma, vor allem im Zentrum, aber auch zunehmend in den Außenbezirken. All dies, zusammen mit dem Nulltarif der Fahrkarte für Inhaber der intermodalen TIB-Karte und deren Ausweitung auf Inhaber der Bürgerkarte, bestätigt die Konsolidierung des Zuges als Bezugsmittel.

Lesetipp:  Wetteraussichten auf Mallorca am Wochenende - 08./09.10.2022
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Das Projekt, Palma mit Llucmajor im Jahr 2032 zu verbinden, ist ein weiterer Meilenstein auf diesem komplizierten Weg, das Eisenbahnnetz über die bereits konsolidierten Strecken hinaus zu erweitern, mit Bahnhöfen in Manacor und Sa Pobla, mit Inca als Treffpunkt und historischem Bindeglied.

Im Fall der Metro zur UIB haben sich zu den Studenten und dem Lehr- und Verwaltungspersonal des Campus auch Arbeiter aus dem Industriegebiet Son Castelló gesellt, wo sich mehrere Haltestellen befinden, die ebenfalls durch den einfachen Zugang zu ihren Arbeitsplätzen motiviert sind und den Mangel an Parkplätzen in diesem Industrie- und Dienstleistungsgebiet Palmas vermeiden.

Die Zahlen sind der beste Beweis für den Aufschwung der Bahn und der Metro, die zwischen 2022 und 2023 die Zahl der Fahrgäste um 41% von 7.016.925 auf 9.905.618 steigern konnte, wobei das Wachstum der Bahn, die von 5,6 Millionen auf knapp über 8 Millionen (8.038.787) Nutzer stieg, besonders auffällig ist. Im laufenden Jahr, zwischen Januar und September, haben 6.486.935 Fahrgäste den Zug und 1.412.365 die Metro benutzt (insgesamt 7.899.300 Fahrgäste), 11,37 % mehr als 2023, mit einem Wachstum von 11,7 % bei der Bahn, die wiederum den höchsten Wert aufweist, und 9,92 % bei der Metro.

Das Profil der derzeitigen Reisenden und Nutzer des Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) zeigt, dass 89,76 % der Fahrgäste Inhaber einer Intermodal Card sind, während nur 4,93 % der Fahrgäste Fahrkarten an Automaten kaufen. Nur 0,05 % der Fahrgäste kaufen ihre Fahrkarten online, und 1,41 % der Fahrgäste verwenden ihre Bankkarte. Der Anteil der Inhaber einer Tarjeta Ciudadana-Karte, die die U-Bahn benutzen, ist mit 3,94 % besonders hoch.

José Ramón Orta, Geschäftsführer von SFM, bedankte sich bei den Nutzern für ihr Vertrauen, das sich in diesen Zahlen widerspiegelt, und bekräftigte „die Absicht, einen Service zu verbessern, der sowohl öffentlich als auch wesentlich ist“. Aus seiner Erfahrung in diesem Segment, sowohl in der jetzigen als auch in früheren Phasen, zeichnet er ein Fahrgastprofil, „das sich aus Anwohnern, Arbeitnehmern und Studenten zusammensetzt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung der letzteren, die bewusster geworden sind“.

Was das zweite Segment – die Arbeitnehmer – betrifft, so weist Orta darauf hin, dass „hier die U-Bahn eine große Entwicklung genommen hat, auch in Bezug auf die UIB, da viele Arbeitnehmer dieses Verkehrsmittel wegen der Staus und Verkehrsprobleme in Gebieten wie Son Castelló wählen“, fügt er hinzu.

„Es handelt sich um ein leistungsfähiges, komfortables, schnelles und sicheres Verkehrsmittel“, so der SFM-Geschäftsführer weiter, der sich für ‚das Engagement der Arbeiter und Angestellten des Unternehmens bedankt, die es als das ihre empfinden und sich bemühen, die geforderten und erreichbaren Frequenzen und Fahrpläne abdecken zu können‘, betonte er und freute sich über die Akzeptanz des Zuges mit bisher ermutigenden Daten für das Jahr 2024.

Zwischen Januar und September wurden fast sechseinhalb Millionen Fahrgäste befördert, was einem Anstieg von 11,7 % gegenüber 2023 entspricht, der auch durch den kostenlosen öffentlichen Verkehr auf den Inseln, einen für das nächste Jahr ausstehenden Faktor aus Madrid und die Finanzierung durch die spanische Regierung unterstützt wird.

Quelle: Agenturen