Die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) Ametlla de Mallorca hat die Kampagne 2023 mit hervorragenden Zahlen abgeschlossen. Der Wert der Verkäufe verdreifachte sich von 343.645 Euro im Jahr 2022 auf über eine Million Euro im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden 986,84 Tonnen mallorquinische Mandeln in der Schale geerntet, 97 mehr als in der vorangegangenen Saison, was eine Steigerung von 11 Prozent bedeutet. Davon wurden insgesamt 64,47 Tonnen ohne Schale an den Endverbraucher verkauft.
Der Anstieg dieser Zahlen ist nach Angaben der Aufsichtsbehörde auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Sie verweisen auf den Eintritt eines neuen Unternehmens in die g.g.A., das sowohl im Ausland als auch im Inland verkauft. Ein weiterer Faktor ist die Konsolidierung der Produktion und des Absatzes sowie eine stärkere Sensibilisierung der Öffentlichkeit, die Jahr für Jahr ihre Nachfrage steigert.
Der Präsident der g.g.A., Miquel Riera, erklärte, dass „die Zahlen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind, nämlich dem der Qualität und des Zusammenschlusses der Erzeuger, um effizient zu sein und uns auf dem Markt besser zu positionieren“. Weitere interessante Daten, die von der Aufsichtsbehörde vorgelegt wurden, sind, dass die g.g.A. 2023 mit insgesamt 301 registrierten Betrieben abgeschlossen hat, 31 mehr als 2022, und dass die Gesamtfläche 4.478 Hektar erreicht hat, während 2022 insgesamt 3.197 Hektar registriert waren.
Dieses Wachstum, so Riera, „ist sehr positiv für die Erhaltung unserer traditionellen Mandelbaumlandschaft, die so wertvoll für unsere Insel ist, zeigt aber auch, dass es weiterhin Interesse an dieser Kultur gibt“.
Die g.g.A. Ametlla de Mallorca zählt insgesamt 11 verbundene Unternehmen und 18 in allen Registern eingetragene Betriebe, die sich wie folgt aufteilen: 8 Unternehmen sind im Register der Verpacker, 4 Unternehmen im Register der Verarbeiter und Lagerhalter, 3 im Register der Torradors, 2 im Register derTrencadors und 1 im Register der Peladors.
Quelle: Agenturen




