Die Karwoche 2025 steht vor der Tür und die Wetterinformationen sind besonders wichtig. Der stellvertretende Sprecher der territorialen Vertretung der staatlichen Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen, Miquel Gili, hat angekündigt, dass mit wechselhaftem Wetter zu rechnen sei, und darauf bestanden, die Wettervorhersage im Laufe der Tage zu aktualisieren.
So wird für den Karfreitag, der dieses Jahr auf den 11. April fällt, kein Niederschlag erwartet. Insbesondere ist bewölkter oder bedeckter Himmel mit überwiegend hohen Wolken vorhergesagt. Es ist zu beachten, dass es Schwebestaub geben wird. Die Temperaturen werden sich kaum ändern; die Höchstwerte werden zwischen 20 und 24 Grad liegen und damit höher sein als zu dieser Jahreszeit üblich. Außerdem wird der Wind aus Ost-Nordost mit mäßiger bis starker Stärke wehen.
Für Samstag, den 12. März, wird bewölkter Himmel mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen leichten Niederschlägen mit Schlamm vorhergesagt; der Staub in der Luft wird sich wiederholen. Die Temperaturen werden steigen und die Höchstwerte werden 24-27 °C erreichen. Der Wind wird mäßig bis stark aus östlicher Richtung wehen und sich dann zu einem leichten Wind aus südlicher Richtung abschwächen.
Gili hat vorausgesagt, dass es am Ostersonntag auf Mallorca voraussichtlich regnen wird. Außerdem werden die Temperaturen um etwa 3 °C sinken; die Höchstwerte werden 20-24 °C nicht überschreiten. Am Ostermontag und -dienstag wird es voraussichtlich weniger regnen und die Temperaturen werden leicht sinken, auf 20-23 °C Höchstwerte.
Obwohl noch viel Zeit bleibt, sagen die Wettermodelle einen Kaltlufteinbruch und einen Temperaturrückgang am Mittwoch vor Ostern voraus. Es ist zu beachten, dass die Höchsttemperaturen unter den für diese Jahreszeit üblichen Werten von 20 °C liegen werden. Sie werden jedoch über 17 °C bis 19 °C liegen. Außerdem wird Regen wahrscheinlicher.
Quelle: Agenturen





