Die schlechtesten Vorhersagen für Sant Antoni auf Mallorca haben sich bestätigt, und alles deutet darauf hin, dass die Revetla und die Beneïdes bewölkt sein werden. Die Delegierte und Sprecherin der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) der Balearen, María José Guerrero, teilte mit, dass am Donnerstag, den 16. Januar, mit wechselnder Bewölkung zu rechnen ist, die sich am Vormittag zu wolkigem oder bedecktem Himmel mit gelegentlichen Schauern, begleitet von Gewittern und kleinem Hagel, steigert.
In diesem Zusammenhang sagte sie, dass Regenfälle eher ab dem Nachmittag auftreten werden, vor allem im Norden der Insel. Genau das sind die Orte, in denen Sant Antoni am bekanntesten ist : sa Pobla, Pollença usw.
Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass die Schneehöhe bei etwa 1.000 Metern liegen wird, so dass auf den Gipfeln der Serra de Tramuntana mit Schnee zu rechnen ist. Die Temperaturen werden dagegen voraussichtlich unverändert bleiben. Der Delegierte und Sprecher der Aemet auf den Balearen hat mitgeteilt, dass in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, wenn die Revetla de Sant Antoni gefeiert wird, kein Frost zu erwarten ist. Der Wind wird aus nördlicher Richtung wehen und im Laufe des Vormittags auf mäßigen Nordostwind ansteigen.
Die Wettervorhersage für die Beneïdes auf Mallorca ist für diejenigen, die sie feiern wollen, alles andere als schmeichelhaft, denn es wird ein eher unangenehmer Tag erwartet. Konkret wird ein bewölkter bis bedeckter Himmel vorhergesagt, mit Regen und Schauern, die gelegentlich von Gewittern und kleinem Hagel begleitet werden; diese werden in der Tramontana-Gebirgskette örtlich anhaltend sein. Nach Angaben von Guerrero werden sie am Abend allmählich abklingen. Die Schneehöhe wird bei etwa 1.100 Metern liegen und am Nachmittag ansteigen.
Die Tagestemperaturen werden sich kaum ändern, so dass Mallorca wieder einmal einen kalten und typischen Wintertag erleben wird. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wettervorhersage für den 17. Januar ist, dass der Wind mäßig aus Nordost wehen wird, mit starken Intervallen und Böen von 60 bis 70 Stundenkilometern ab dem Nachmittag.
Quelle: Agenturen




