Wetteraussichten auf Mallorca am 2.Dezemberwochenende

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Wetter auf Mallorca am zweiten Dezemberwochenende ist unbeständig, daher ist es wichtig, die Wettervorhersage der regionalen Delegation der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen zu verfolgen.

Konkret wird für Freitag, den 13. Dezember, ein überwiegend leicht bewölkter Himmel mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für schwache und gelegentliche Regenfälle erwartet. Außerdem ist mit etwas Morgennebel zu rechnen. Die nächtlichen Temperaturen werden sich kaum ändern oder sinken. Die Tagestemperaturen werden leicht ansteigen; die Höchstwerte werden zwischen 15 und 18 Grad liegen, was bedeutet, dass sie in einigen Gebieten etwas höher sein werden als die für diese Jahreszeit üblichen 16 Grad. Der Wind wird leicht aus Westen wehen und in den mittleren Stunden des Tages vorübergehend mäßig sein.

Die Vorhersage von Aemet für Samstag, den 14. Dezember, kündigt einen überwiegend leicht bewölkten Himmel an, der am Vormittag zu Intervallen mittlerer und hoher Bewölkung neigt. Es ist zu beachten, dass bis zum Vormittag eine geringe Wahrscheinlichkeit für gelegentliche leichte Regenfälle besteht. Die Temperaturen werden sehr ähnlich sein oder in der Nacht ansteigen. Der Wind weht leicht aus West und Nordwest und lässt ab dem Nachmittag vorübergehend nach.

Lesetipp:  Airbnb wirbt illegalerweise für Ferienwohnungen in Palma
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Delegierte und Sprecherin der Aemet für die Balearen, María José Guerrer, kündigte an, dass am Sonntag eine neue Kaltfront erwartet wird, die die Instabilität auf Mallorca erhöhen wird. Konkret wird ein wolkiger bis bedeckter Himmel erwartet, der am Morgen zu wolkigen Abschnitten mit vereinzelten Schauern neigt, vorzugsweise im Norden Mallorcas am Morgen oder Nachmittag. Die Temperaturen werden in der Nacht ähnlich oder etwas niedriger sein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen.

Für die kommende Woche wird erwartet, dass die Wetterstabilität zunimmt und die Temperaturen steigen. Es ist jedoch noch zu früh, um die Wettervorhersagen der regionalen Delegation des Aemet auf den Balearen genau zu verfolgen.

Quelle: Agenturen