Wetteraussichten auf Mallorca am 2.Juliwochenende 2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der bisher heißeste Tag des Sommers wird in der nördlichen Hälfte Mallorcas zu einem spürbaren Temperatur rückgang führen, der auf „einen Zustrom von Nordwinden“ zurückzuführen ist. Dies teilte die Delegierte und Sprecherin der territorialen Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, mit. In diesem Sinne erklärte sie, dass nach den Höchstwerten von 36º-37º, die am Donnerstag, den 11. Juli, in den genannten Gebieten gemessen wurden, für den heutigen Freitag etwa 30º erwartet werden.

In der Nordhälfte der Insel wird also am Freitag die für diese Jahreszeit übliche Temperatur erreicht werden. Guerrero hat vorausgesagt, dass die Höchstwerte am 12. Juli im Rest Mallorcas denen vom Donnerstag sehr ähnlich sein werden, d.h. sie werden sich zwischen 30º und 32º bewegen; etwas über dem Üblichen für diese Tage. Die Wettervorhersage kündigt außerdem einen überwiegend leicht bewölkten Himmel mit Intervallen von tief hängenden Wolken sowie Morgennebel an, wobei eine Nebelbank nicht ausgeschlossen wird. Der Wind weht schwach aus südlichen Richtungen und kann am Nachmittag auf leichte bis mäßige Winde aus Nord und Nordost drehen.

Lesetipp:  DANA wird dieses Wochenende Mallorca treffen
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Das Wetter auf Mallorca wird am Samstag von einem weiteren Temperaturrückgang geprägt sein. Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Inseln rechnet mit Höchsttemperaturen zwischen 28º und 31º, die damit mancherorts etwas niedriger ausfallen werden als für Mitte Juli üblich. Außerdem wird der Himmel teilweise bewölkt oder klar sein, und der Wind wird aus Osten und Nordosten wehen.

Guerrero bemerkte, dass die Temperaturen in diesem Sommer – bisher – milder waren als in den letzten Jahren, die sehr heiß waren. Letztes Jahr fand die erste Hitzewelle auf Mallorca zwischen dem 9. und 12. Juli statt, als die Temperaturen 40º überstiegen. Der Meteorologe stellte an dieser Stelle klar, dass die Hitzewelle zwischen Mitte Juli und Mitte August auftritt, dem Zeitraum, in dem die höchsten Werte zu verzeichnen sind, auch wenn sie in den letzten Sommern schon früher auftrat.

Die thermische Erleichterung wird nur von kurzer Dauer sein, denn für Sonntag, den 14. Juli, wird ein erneuter Temperaturanstieg erwartet. Die Delegierte und Sprecherin der Aemet auf den Balearen hat angekündigt, dass die Höchsttemperaturen 28º-34º erreichen könnten. Bei diesen Werten wird es nicht notwendig sein, Hitzewarnungen auszusprechen, da diese erst bei einem Minimum von 36º in Kraft treten. Die Wettervorhersage sagt auch einen teilweise bewölkten Himmel voraus. Außerdem wird der Wind im Allgemeinen leicht aus Ost und Südost wehen und eine Küstenbrise mit sich bringen.

Quelle: Agenturen