Wetteraussichten auf Mallorca am 4.April-Wochenende

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Für das vierte Aprilwochenende wird auf Mallorca ein relativ stabiles Wetter erwartet, so die Vorhersagen der Staatlichen Meteorologischen Agentur Aemet. Für diesen Freitag, den 21. April, wird ein wolkenverhangener Himmel erwartet, auch wenn es Morgennebel geben wird, wobei die eine oder andere Nebelbank nicht ausgeschlossen ist.

Die Nachttemperaturen werden steigen, während die Tagestemperaturen unverändert bleiben werden. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 8º und 11º liegen, während die Höchsttemperaturen zwischen 20º und 27º liegen werden; die üblichen Werte für diese Jahreszeit liegen bei 10º bzw. 23º. Der Wind wird aus Süd und Südost wehen.

Lesetipp:  Hyatt-Hotels bieten 500 Arbeitsplätze für die Frühjahr-Sommer-Saison
Wetteraussichten auf Mallorca am 4.April-Wochenende
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Am Samstag, den 22. April, zeigt die Wettervorhersage für Mallorca Intervalle hoher Bewölkung an, die sich ab Mittag zu wolkig oder bedeckt mit einer geringen Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen und vereinzelten leichten Regenfällen ausweiten und gegen Ende des Nachmittags oder am Abend zu leichter Bewölkung neigen. Die Temperaturen bleiben unverändert oder gehen leicht zurück. Wind aus Südost, der am Nachmittag leicht auf Südwest dreht.

Am Sonntag, dem Sant Jordi-Tag, wird ein leicht bewölkter Himmel erwartet, außerdem gibt es Morgennebel und die Wahrscheinlichkeit einer Nebelbank. Die nächtlichen Temperaturen werden leicht sinken. Die Tagestemperaturen werden im Norden der Insel ebenfalls leicht sinken, im Rest der Insel wird es kaum Veränderungen geben. Der Wind weht aus nördlichen Richtungen, im Allgemeinen schwach, am Nachmittag eher leicht und wechselhaft, mit Küstenbrisen.

Der Wetterdienst Aemet hat für die kommende Woche eine große Hitze auf Mallorca vorausgesagt, denn die Temperaturen werden über 30ºC liegen und können sogar 35ºC erreichen. Dies sind typische Werte für die Monate Juli und August. „Das ist zu dieser Jahreszeit überhaupt nicht normal“, sagte die regionale Delegation der Aemet auf den Inseln.

Die Hitzeepisode wird durch die Anwesenheit einer warmen Luftmasse aus Nordafrika verursacht. Ihre Auswirkungen werden auf der Halbinsel ab Montag oder Dienstag nächster Woche von Süden nach Norden zu spüren sein und zu ungewöhnlich hohen Temperaturen führen. Die Auswirkungen werden voraussichtlich ab Donnerstag, dem 27. April, die Inseln erreichen.

Quelle: Agenturen