Das Wetter auf Mallorca am vierten Maiwochenende wird nach einigen Tagen mit Schauern und Stürmen, vor allem im Norden und Nordosten der Insel, relativ stabil sein. Der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) der Balearen, Miquel Gili, sagte voraus, dass die Höchsttemperaturen auf 27º-28º steigen werden. Diese Werte sind etwas höher als üblich für diese Jahreszeit. In diesem Zusammenhang wies der Experte darauf hin, dass der Mai bisher in Bezug auf die Temperaturwerte praktisch normal war, im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen es wärmer war.
Die Wettervorhersage für diesen Freitag, den 24. Mai, kündigt einen überwiegend leicht bewölkten Himmel an. Die Temperaturen werden kaum verändert oder etwas höher sein als am Donnerstag. Der Wind weht leicht bis mäßig aus Ost und Nordost mit Küstenbrisen.
Am Samstag, den 25. Mai, wird ein bewölkter Himmel mit einigen Wolken im Laufe des Tages erwartet. Die Temperaturen werden sich kaum ändern. Leichter Ostwind mit Küstenbrise in den mittleren Stunden des Tages.
Die Wettervorhersage für Mallorca für den Sonntag deutet ebenfalls auf einen überwiegend leicht bewölkten Himmel hin. Die Nachttemperaturen werden sehr ähnlich sein, während die Tagestemperaturen leicht ansteigen werden. Der Wind wird leicht aus Südost wehen, mit einer Küstenbrise am Nachmittag.
Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Inseln erklärte, dass die Regenfälle der letzten Tage durch „ein Tief verursacht wurden, das an uns vorbeizieht“. Aus diesem Grund seien die Unwetter nur in einigen Gebieten Mallorcas aufgetreten“. Er wies auch darauf hin, dass die Regenfälle intensiv und von kurzer Dauer waren, aber sogar Überschwemmungen verursacht haben, wie zum Beispiel am vergangenen Montag in der Sekundarschule von Manacor. Auch Hagelstürme, wie der am Strand von Cala Agulla, waren erheblich.
Eine weitere wichtige Tatsache ist, dass innerhalb von 24 Stunden 826 Blitzeinschläge auf den Balearen registriert wurden. Die meisten von ihnen fielen ins Meer. Im speziellen Fall von Mallorca wurden am vergangenen Dienstag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr etwa 200 Blitze im See- und Landgebiet im Norden und Nordosten der Insel registriert. Am Mittwoch wurden zwischen 2.00 und 8.00 Uhr etwa 100 Blitzeinschläge an der Küste Menorcas registriert. Gili erklärte, das Auffällige sei nicht die Menge, sondern „dass die Blitze an sehr wenigen Orten einschlugen“. Im Fall von Mallorca in Gemeinden im Norden und Nordosten.
Quelle: Agenturen