In dieser Woche findet einer der magischsten Tage des Jahres statt, nämlich der Dreikönigstag, und viele Menschen achten auf das Wetter auf Mallorca, um ihre Majestäten aus dem Osten zu begrüßen. Der stellvertretende Sprecher der Staatlichen Meteorologischen Agentur Aemet auf den Balearen, Bernat Amengual, hat gute Nachrichten, denn das Hochdruckgebiet wird bis Samstag weiterhin eine führende Rolle spielen. Für Sonntag, den 8. Januar, sind einige Änderungen zu erwarten.
In der Zwischenzeit meldet Amengual, dass wir weiterhin stabiles Wetter haben werden, wenn auch mit einigen mittelhohen und hohen Wolken sowie Dunst und Nebel am frühen Morgen. Die Temperaturen werden sowohl tagsüber als auch nachts weiterhin höher sein als für diese Jahreszeit üblich.
Für Dienstag, den 3. Januar, sieht der Wetterbericht einen teilweise bewölkten Himmel mit zeitweise hohen Wolken vor. Die Höchstwerte liegen zwischen 18º und 19º und damit höher als für Anfang Januar üblich (14º-15º). Die Tiefstwerte werden zwischen 6º-9º liegen; üblich sind 6º-9º.
Der stellvertretende Sprecher der Aemet erklärte, dass sich diese Situation in den nächsten Tagen fortsetzen wird, mit der Ausnahme, dass die Temperaturen in der Nacht zum Mittwoch etwas sinken könnten, auf 6º-8º. Auf diese Weise ist der Dreikönigsumzug garantiert, da kein Regen erwartet wird und Temperaturen von 10º-12º vorhergesagt sind. Am Dreikönigstag wird die Situation ganz ähnlich sein; das Wetter wird „prächtig“ sein, so Amengual.
Er wies auch darauf hin, dass diese antizyklonale Periode viel länger ist als normal. So ist seit dem 15. Dezember keine Front mehr über Mallorca gezogen. Normalerweise halten sich Antizyklone nicht länger als 10-15 Tage; dies ist die so genannte Januarflaute, die auch im Dezember auftreten kann. In diesem Winter halten sie länger an, und zumindest bis Sonntag sind keine Änderungen zu erwarten; es könnte zwar regnen, aber es wird kein nennenswerter Temperaturrückgang vorhergesagt.
Quelle: Agenturen






